Druckluft-Nietwerkzeuge von Chicago Pneumatic
Metallstrukturen im Flugzeugbau reparieren
Für die Reparatur und Instandsetzung von Metallstrukturen in der Luft- und Raumfahrtindustrie hat Chicago Pneumatic eine neue Palette an Nietwerkzeugen herausgebracht.
Die Druckluft-Niethämmer und -Nietpressen sind ergonomisch und leicht zu bedienen und decken alle im Flugzeugbau gängigen Niet-Typen ab.
Flugzeuge müssen regelmäßig inspiziert und nötigenfalls instandgesetzt werden. Viele Bauelemente nehmen im Flugbetrieb zyklische Belastungen und hohe Vibrationen auf, wodurch sie schneller ermüden oder verschleißen. Um größeren Schäden vorzubeugen, müssen verschiedene Bauteile daher regelmäßig vorbeugend ausgetauscht werden. Ferner bessern Instandhalter auch kleinere Risse aus und erneuern lockere Niete.
Derartige Wartungs- und Reparaturarbeiten an Blechverbindungen und sonstigen Metallstrukturen an Flügeln, Leitwerk oder Rumpf werden in der Luft- und Raumfahrtindustrie in der Regel fachgerecht von Hand ausgeführt, in vielen Fällen wird manuell genietet. Die Vorteile liegen in der hohen Flexibilität und den niedrigen Kosten, den geringen Anforderungen an die Vorbereitung des Nietloches, der hohen Zuverlässigkeit sowie prinzipiell der hohen Elastizität und Haltbarkeit von Nietverbindungen.
Wo Bauteile auf dem Wege des Nietens miteinander verbunden werden müssen, können die vibrationsarmen und ergonomischen Nietwerkzeuge der CP42er-Baureihen von Chicago Pneumatic die Arbeit erleichtern. Mitarbeiter und Werkstätten profitieren von hoher Produktivität und mehr Arbeitssicherheit. Chicago Pneumatic hält für die gängigsten Niet-Arten zahlreiche Druckluft-Niethämmer und -Nietpressen bereit, die alle Festigkeits-Anforderungen an die Verbindungen erfüllen.
Hämmer für alle gängigen Aluminium- und Stahl-Niete
Die Niethämmer gibt es in sieben verschiedenen Ausführungen. Mit ihnen lassen sich alle Niete setzen, die an Flugzeugstruktur-Komponenten am häufigsten vorkommen: Aluminium-Niete mit Schaft-Durchmessern bis 3/8“ sowie Stahl-Niete mit Durchmessern bis zu 5/16“. Die Niethämmer der CP42er-Baureihe folgen den in der Luftfahrt üblichen Bezeichnungen von 1X
Die Niethämmer sind kompakt und leicht, das kleinste Modell wiegt gut 1 kg. Durch den feinfühligen Auslöser lässt sich der Nietprozess gut kontrollieren, und der schlanke Griff eignet sich auch für die Arbeit mit Handschuhen.
Die Vermeidung von Vibrationen hatte Chicago Pneumatic auch bei der Entwicklung der Druckluft-Nietpressen im Blick. Diese jeweils drei Drucknietmaschinen der Serien CP4210 und CP4220 unterscheiden sich äußerlich vor allem in Länge und Gewicht: die kleineren Maschinen eignen sich für Niet-Durchmesser ab 3/32“ bei Aluminium-Nieten, die kräftigsten verarbeiten Niete mit Durchmessern bis maximal 3/16“ (Alu) beziehungsweise 5/32“ (Stahl).
Die leistungsstarken Druckluft-Nietpressen zeichnen sich durch geringe Vibrationen (unter 2,5 m/s2) und einen niedrigen Lärmpegel von weniger als 72 dB (A) aus. Beides macht die Arbeit mit den Geräten sehr komfortabel. Die handlichen Gehäuse sind aus Aluminium gefertigt, der Hebel zum Spannen des Bügels aus Stahl, was zur Langlebigkeit des Werkzeugs beiträgt.