Software
Montageprozesse besser steuern
Die neue Software DeMeter von Desoutter verarbeitet Daten aus Montageprozessen und bündelt sie zu aussagekräftigen Informationen und Analysen.
Mit der neuen Software DeMeter von Desoutter können Anwender Montagedaten. „DeMeter bietet einen umfassenden Überblick in Echtzeit, sodass die richtigen Entscheidungen schnell getroffen werden können“, erklärt Produktmanager André Pöppe. „Unsere Kunden können ihre Montageprozesse damit besser steuern, und die Mitarbeiter an der Linie erhalten eine bessere Orientierung.“
Mit DeMeter lassen sich Daten erfassen, die zwar in vielen Unternehmen anfallen, aber bislang nicht zielgerichtet zur Verbesserung von Prozessen genutzt werden. „Einige Daten werden von Systemen und Sensoren erfasst, aber praktisch nicht gebündelt und ausgewertet, um Prozesse strategisch zu optimieren.“ Denn auf der Basis fundierter, übersichtlicher Informationen können Anwender schnell reagieren und die richtigen Entscheidungen treffen.
Höhere Effizienz und Flexibilität in der Montage
Die neue Software erhöhe die Effizienz und Flexibilität in der Montage, sagt Pöppe. „Anwender können damit Zeit sparen, die Kosten senken und Stillstand an der Linie vermeiden.“
DeMeter organisiert die Datenerfassung, verarbeitet die Daten und stellt Informationen und Auswertungen bereit. So werden etwa bei der Verschraubung anfallende Daten gesammelt, Gutteile an der Linie automatisch mitgezählt oder Stillstandszeiten erfasst. Auf dem Dashboard kann sich der Betriebs- oder Montageleiter an seinem PC oder mobilen Endgerät wichtige Leistungskennzahlen anzeigen lassen, etwa die Verfügbarkeit der jeweiligen Station oder des Werkzeugs oder die produzierte Qualität. „Anhand dieser Daten können Schichtleiter oder andere Verantwortliche komplexe Sachverhalte schnell erfassen“, sagt Pöppe. „Sie können die Produktion besser steuern und Verbesserungspotenziale aufdecken.“
Probleme schnell melden
Ein weiteres Feature der DeMeter-Software nennt sich „Operator Call“. Über diese Funktion können die Werker an der Linie Probleme oder Fehler, die sie nicht selbst lösen können, an ihre Vorgesetzten melden. Die Inhalte sind frei konfigurierbar und können sich auf die Montagetechnik, die Qualität, den Material-fluss oder andere Themen beziehen.
Bei Problemen an der Linie stellt die Software eine schnellere Reaktion sicher, womit Stillstandszeiten verkürzt werden und die Produktivität steigt. „Außerdem nimmt das sogenannte Selbstwirksamkeitsgefühl der Mitarbeiter zu“, unterstreicht André Pöppe. „Sie haben den Eindruck, wichtig zu sein, weil sie die Prozesse beeinflussen können. Und dass sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Und diese Eindrücke stimmen ja auch!“
Desoutter liefert DeMeter als System aus Hard- und Software aus. Individuelle Anpassungen der Programmierung sind nicht erforderlich. Die Nutzung geht mit den Vorteilen des Software-Support-Services einher: „Den Anwendern stehen unsere Experten telefonisch und online rund um die Uhr zur Seite. Zudem finden sich in unserem Serviceportal zahlreiche Artikel und Erklärvideos“, sagt Pöppe. Der Anwender erhält auf Wunsch regelmäßig detaillierte Berichte auf der Basis derjenigen Daten, die von dem System erhoben wurden. „Wenn uns bei der Analyse etwas auffällt, weisen wir unsere Kunden natürlich auf die Knackpunkte hin. So haben sie die Sicherheit, dass sie selbst nichts übersehen und das Optimierungspotenzial auch wirklich ausschöpfen“, betont André Pöppe.