
Montageplätze maßgeschneidert
Nicht jedes Produkt lässt sich vollautomatisch fertigen. Insbesondere bei komplexen, variantenreichen Produkten in kleinen Stückzahlen ist eine automatisierte Fertigung oft nicht sinnvoll.
Artikel und Hintergründe zum Thema
Ein junges bayrisches Unternehmen hat unter Einsatz mehrerer Schunk-Schnellwechselsysteme eine Roboterzelle für Schuhhersteller entwickelt.
Ottobock hat sein Exoskelett Paexo Shoulder weiterentwickelt. Das Ottobock Shoulder wird eng am Körper getragen und ermöglicht volle Bewegungsfreiheit.
Das neue Ausbildungszentrum für Technik AZTe in Pforzheim setzt von Anfang an auf vernetzte Systeme bei der Werkzeug- und Betriebsmittelvergabe. Und auf eine moderne und optimale Lernumgebung für die angehenden Metallbearbeiter.
Allmendinger Elektromechanik mit Sitz in Bad Überkingen hat sich als Spezialist für CNC-Maschinen sowie SPS-Systemen etabliert und ist weiterhin auf starkem Expansionskurs.
Das Bremer Systemhaus Armbruster hat eine grundlegend neue Softwareversion seines Werkerführungssystems Elam herausgebracht, das inzwischen weit über die Montage hinausgeht.
Mit den Produkten Heater-Basic und Heater-Smart hat Schaeffler eine breite Palette an Induktionswärmegeräten auf den Markt gebracht.
Das BMW-Group-Werk Landshut evaluierte in einer Pilotzelle den Einsatz eines kollaborierenden Roboters von Universal Robots in der Cockpitfertigung. Ein UR5e befreit die Mitarbeiter seither von der monotonen und mühseligen Bestückung von Schraubklötzen.
Berghof Testing hat ein System aus 3D-Scannern und einem Kuka KR Cybertech entwickelt, das Bauteile am Ende von Montagelinien prüft – ohne Kameras.
Am 1. und 2. Dezember 2021 geht es los. Im Mittelpunkt stehen die Themen: „Montagearbeitsplätze in der vernetzten Fabrik: Entwicklung – Betrieb – Innovation“ und „Cobots in der Montage ab Losgröße 1“. Noch ist die Anmeldung möglich.
Bott präsentiert auf der Motek eine Avero-Fertigungslinie für hocheffiziente Abläufe in der manuellen Montage.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken