Editorial

Deutlich schneller …

Daniel Schilling, Chefredakteur. © WEKA Business Medien

… geht die Produktion von Prototypen inzwischen. Im Produktionsprozess ist der Prototyp ein entscheidender Schritt.

Es ist der Übergang vom Entwurf zur Umsetzung, egal ob es sich um ein Endkundenprodukt handelt oder ein Spezialwerkzeug für eine bestimmte Aufgabe. Zwei Trends haben das Prototyping in den vergangenen Jahren entscheidend beschleunigt: die Simulation und die additive Fertigung. Die Simulation erlaubt inzwischen, am Ende des Konstruktionsprozesses sehr viel genauer die Eigenschaften des konstruierten Produkts vorherzusagen, ohne dieses physisch herstellen zu müssen. Die additive Fertigung wiederum bietet einen enormen Variantenreichtum an Substraten verbunden mit deutlichen Fortschritten bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Qualität. Grund genug, das Thema zum Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe zu machen.

Hinweisen möchte ich Sie noch auf unsere digitale Veranstaltung INDUSTRIAL Production + handling vom 22. bis 26. März. An fünf Thementagen geht es um aktuelle Fragen der industriellen Produktion. 

Und ein letzter Hinweis in eigener Sache: Am 16. März startet wieder der handling award. Diesmal unter dem Banner der INDUSTRIAL Production, aber mit unverändert hohen Qualitätsstandards. 

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Editorial

„Wofür, oh, wofür ...

... nützt nun dieser Krieg? Warum können die Menschen nicht friedlich miteinander leben? Warum muss alles verwüstet werden?“, schreibt Anne Frank am 3. Mai 1944. Leider ist das wieder aktuell.

mehr...

Editorial

„Die Maschine“ denkt mit

Mensch und Maschine. Schon vor mehr als 100 Jahren hat dieses Thema die Menschen fasziniert. 1909 beschreibt E. M. Forster in „The Machine Stops“ eine Welt, in der die Menschen völlig abhängig von einer Maschine sind und sich damit ihrem eigenen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Editorial

Einfach und günstig …

… ist das Teachen von Robotern für individuelle Aufgaben inzwischen. Das hat uns die Arbeit an unserem aktuellen Heftschwerpunkt „Roboterprogrammierung und -integration“ gezeigt. 

mehr...
Anzeige

Editorial

Ressourcen sind alles ...

... und meist begrenzt. Egal, ob es sich um menschliche Arbeitskraft, Maschinenzeiten, Energie, Rohstoffe oder Geld handelt: In unserer täglichen Arbeit geht es zunächst einmal um Ressourcen, und einige davon werden zunehmend knapper in Deutschland:...

mehr...

Editorial

Aufschwung durch Intelligenz

71 Jahre alt wurde die Bundesrepublik in diesem Jahr. Wirtschaftlich durchlebte und durchlebt das Land den brutalsten Einbruch, seit das Grundgesetz in Kraft trat. Das Corona-Virus im Verbund mit einem tiefen Strukturwandel in der Automobilindustrie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial

Es geht weiter

Im Herbst sollen Messen wieder stattfinden. Das hat die Politik erst kürzlich beschlossen. Doch die Verunsicherung der Unternehmen und Menschen ist dennoch groß. Das zeigt die Ausstellerbefragung der Stuttgarter Messe.

mehr...

Editorial

Krisen müssen draußen bleiben

„Ich hab sie gar nicht kommen sehen, plötzlich stand sie da, groß wie ein Riese. Sie sagte: ‚Hallo, guten Tag, mein Name ist Krise!‘“ So stellt sich eine Krise im gleichnamigen Lied von Max Raabe vor, bevor sie bei ihm einzieht.

mehr...