Branchenpreis

Daniel Schilling,

handling award 2021

Am 16. März fällt der Startschuss zur achten Runde des renommierten Branchenpreises. Innovation und Kundennutzen sind die wichtigsten Kriterien.

2020 erfolgte die Preisverleihung rein virtuell. © INDUSTRIAL Production

Der Wettbewerb um die innovativsten Produkte aus den Bereichen Automatisierung, Robotik, Montage, Handhabung und Intralogistik wird auch 2021 stattfinden. Start für Einreichungen ist am 16. März. In diesem Jahr trägt der Preis erstmals den erweiterten Titel „INDUSTRIAL Production – handling award 2021“. Was bleibt, ist das aufwendige Auswahlverfahren durch eine Fachjury. Entscheidend für den Erfolg einer Einreichung ist die Verbindung aus Innovation, Kundennutzen und Ausgereiftheit, die von der Jury intensiv geprüft werden. Vier Kategorien stehen dieses Jahr für die Einreichungen zur Verfügung:

  • Kategorie 1: Handhaben und Montage
  • Kategorie 2: Robotik
  • Kategorie 3: Elektrische Automatisierung
  • Kategorie 4: Produktionslogistik

Verliehen werden jeweils ein erster, zweiter und dritter Platz.

Leserpreis

Nach der Jury-Entscheidung gibt es noch eine weitere Chance: Im August und September präsentieren wir alle Einreichungen noch einmal im gedruckten Heft 08/2021 sowie auf unserer Website und geben den Lesern die Möglichkeit, ihren Favoriten zu küren. Die Gebühr für jede Einreichung beträgt 250 Euro netto. Weitere Kosten entstehen nicht.

Anzeige

Die Verleihung von Leser- und Jurypreisen findet am 5. Oktober 2021 im Verlauf eines besonderen Events in festlichem Rahmen statt. Nutzen Sie Ihre Chance!

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Motek 2023

Kabel-Handling-Anwendung

ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.

mehr...

Roboterentwicklung

ABB investiert in Robotik-Campus

ABB gab heute eine Investition von 280 Millionen US-Dollar für einen europäischen Robotik-Campus in Schweden bekannt. Die Anlage in Västerås soll ab 2026 65.000 Quadratmeter Fläche für automatisierte Fertigung, F&E, Customer Experience- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige