Tretter überarbeitet die Miniaturrolltische

Montieren ohne Schieben

Dr. Tretter hat seine Präzisionsminiaturrolltische der Baureihe ST überarbeitet und montagefreundlicher gestaltet.

Schneller und leichter montiert: Miniaturrolltisch von Dr. Tretter. (Foto: Dr. Tretter)

Dazu sind die Führungswagen jetzt je nach Länge mit zwei, drei oder vier Durchgangsbohrungen versehen. Durch diese können die Schrauben einfach geführt werden, um die Schienen an der Konstruktion zu befestigen. Der Wagen muss dabei nur einmal ausgerichtet werden – ohne ihn bei der Montage verschieben zu müssen. Bisher befand sich nur eine mittige Bohrung im Wagen. Der Wagen musste bei der Befestigung aller Schrauben immer wieder neu verstellt werden – war eine Schraube befestigt, wurde er für die nächste Schraube weitergeschoben. Die neue Lösung sorgt jetzt für erhebliche Zeitersparnis.

Die ST-Tische sind mit zwei Laufbahnen im gotischen Profil ausgelegt. Der Kontaktwinkel der Kugeln beträgt 45 Grad. Das reduziert ihre Verformung durch die auftretende Belastung erheblich und sorgt für hohe Steifigkeit und Tragfähigkeit des Führungssystems in allen vier Belastungsrichtungen.

Längere Verfahrwege

Der Führungswagen ist als Monoblock ausgeführt. Durch seine Konstruktion können größere Kugeln verbaut werden, was das Führungssystem belastbarer macht und ein höheres Quermoment zulässt. Zudem ist es besonders widerstandsfähig gegenüber Schlägen und Stößen. Die Miniaturführung des Typs M arbeitet nach dem Prinzip der umlaufenden Kugeln, dadurch sind beliebig lange Verfahrwege möglich. Bei den Präzisionswagen dagegen werden die Kugeln in einem Käfig gehalten, was die Verfahrwege begrenzt. Daher gibt es keine Kugelrückführung, wodurch eine überdurchschnittliche Laufruhe und eine hohe Genauigkeit erreicht werden.

Anzeige

Führungswagen, Führungsschiene und Kugeln sowie die anderen Komponenten bestehen aus nichtrostendem Stahl. Die Miniaturführungen eignen sich für kleinste Bauräume, wie sie zum Beispiel in der Mechatronik und Feinwerktechnik vorzufinden sind. Eingesetzt werden sie vor allem in Anwendungen wie in der Solar-, Chip- oder Medizintechnik sowie der Elektronikbauteilfertigung oder der Mess- und Sortiertechnik.

Die Wagen sind in den Größen 7, 9 und 12 Millimeter erhältlich. Tretter hat Ausführungen für Temperaturen bis 150, 200 und 300 Grad Celsius im Programm. Werden sie bei höheren Temperaturen eingesetzt, reduziert sich ihre Belastbarkeit. bw

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige