Automatisierungs-Bundle

Andreas Mühlbauer,

Logistik transparent und flexibel meistern

Um die gegenwärtigen und kommenden Herausforderungen der Logistikbranche zu meistern, müssen Logistikplaner und -dienstleister, Systemintegratoren und Automatisierer ihre Anlagen smart und zukunftsfähig gestalten. SEW-Eurodrive hat hierfür ein Automatisierungs-Bundle entwickelt. Es hilft, den Bedarf der Intra- oder Distributionslogistik mit Fördertechnik skalierbar und energieeffizient zu gestalten.

Ob Elektrohängebahn, Elektrobodenbahn (Bild) oder Querverschiebewagen – das neue Automatisierungs-Bundle von SEW-Eurodrive lässt sich an alle Kundenbedürfnisse anpassen. © SEW-Eurodrive

Elektrohängebahnen (EHB) und Elektrobodenbahnen (EBB) werden branchenübergreifend für den innerbetrieblichen Transport von Paletten, Boxen und individuellen Ladungsträgern eingesetzt. Sie sind das logistische Rückgrat in Produktions-, Lager- und Logistikzentren zur Verbindung von Lager mit Wareneingang, Kommissionierung und Auslagerung. Hohe Geschwindigkeiten ermöglichen die schnelle Überbrückung großer räumlicher Distanzen, wesentlich schneller als Stetigförderer.

Maxolution EHB modular wurde genau für diese Einsatzzwecke entwickelt und ergänzt das Lösungsportfolio von SEW-Eurodrive für EHB und EBB. Diese Automatisierungs-Bundles sollen in logistischen Anwendungen branchenübergreifend zum Einsatz kommen. Gegenüber den etablierten Produkten und Lösungen für die Automobilindustrie grenzt sich EHB modular ab mit einer offenen Schnittstelle für den Betrieb an marktgängigen Steuerungen, unterschiedlichen Kommunikationsvarianten und der Verwendung von neuesten Standard-Frequenzumrichtern und Steuerungskomponenten aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Für den Einsatz in EHB- und EBB-Anlagen in der Intralogistik wurden verschiedene Automatisierungs-Bundles vordefiniert, die erfahrungsgemäß einen Großteil der Kundenanforderungen in diesem Anwendungsbereich abdecken. Das gesamte Engineering der Geräte ist bereits erfolgt und die Gerätekombinationen wurden von SEW-Eurodrive ausgiebig getestet.

Anzeige

Verdrahten, konfigurieren, loslegen

Das Automatisierungs-Bundle EHB modular besteht aus zwei Frequenzumrichtern der Reihe Movitrac advanced, einer UHX-Kleinsteuerung mit einem für diese Anwendung entwickelten Softwaremodul Movikit-RGS, alles integriert in ein komplett steckbares, unbelüftetes Gehäuse mit LED-Display, IR-Schnittstelle und integrierten Bremswiderständen. Durch die Verwendung der neusten Automatisierungsprodukte sind die weltweite Servicefähigkeit und nachhaltig lange Produktverfügbarkeit sichergestellt.

Die Automatisierungs-Bundles stehen als Vorzugsvarianten mit schnellen Lieferzeiten zur Verfügung. © SEW

Die skalierbaren Sicherheitsfunktionen bis PLd sind bereits von SEW-Eurodrive validiert. Optional ist die Funktion „Sicher reduzierte Geschwindigkeit“ (SLS) über integrierten Motorgeber möglich. Die Antriebe mit hohem Stellbereich ermöglichen millimetergenaues Positionieren sowie dynamisches Fahren, schnelle Lastwechsel durch zwei Frequenzumrichter für Fahr- und Hilfsachse. Die Hängebahn-Getriebereihe HK ermöglicht das Auskuppeln im Stillstand und somit manuelles Bewegen des Gehänges oder Fahrzeugs. Ergänzt wird das Automatisierungs-Bundle EHB modular durch stationäre und mobile Kommunikationsmodule für CAN-Schienenbus oder Schlitzhohlleiter mit Profinet/Profisafe. Andere Ethernet-Protokolle sind ebenfalls möglich.

Flexible Anpassung

Die Automatisierungs-Bundles EHB modular sind flexibel erweiterbar und können somit optimal an alle Kundenbedürfnisse angepasst werden. Der jeweils größere Umrichter kann je nach Lastanforderungen zwei Getriebemotoren ansteuern. Entsprechende Motorabgänge sind an der Gehäuseunterseite vorgesehen.

Werden mehr als zwei Frequenzumrichter benötigt, beispielsweise bei Zwei-Paletten-Fahrzeugen, können die Automatisierungs-Bundle problemlos um dezentrale Frequenzumrichter der Reihe Movimot flexible erweitert werden. Movimot flexible bietet darüber hinaus den Anschluss und eine Auswertung der Sensorik der Lastaufnahmemittel. EHB modular ist kombinierbar mit Asynchronmotoren und Synchronmotoren für Energiesparlösungen mit IE3/IE4.

Eine kundenspezifische Anpassung des Softwaremoduls Movikit-RGS in IEC61131-3 ist einfach möglich. Über ein integriertes Web-Interface können Inbetriebnahme und Diagnose ohne zusätzliche Engineering-Software anwenderfreundlich vorgenommen werden. Die integrierte Datenhaltung auf einer SD-Karte erlaubt eine Übertragung der Inbetriebnahmedaten auf weitere Fahrzeuge in der Anlage. Für die Steuerung S7 bietet SEW-Eurodrive optional Funktionsbausteine für die integrierte Kommunikation mit den Gehängen und die logische Segmentierung der Anlagen.

Schulungs- und Serviceangebot

SEW-Eurodrive hält für EHB modular ein umfangreiches Schulungsangebot bereit. Produktvorstellung und Projektierung der Kommunikation können als Präsenzschulung oder online angeboten werden. Trainings zur Inbetriebnahme und Diagnose finden bei SEW-Eurodrive in der Bruchsaler Applikationshalle direkt an Testanlagen statt. Als zuverlässiger Partner bietet SEW-Eurodrive einen umfassenden Service mit einem globalen Netzwerk.

Frank Höreth, Leiter Maxolution Business Development bei SEW-Eurodrive

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige