Rollon holt sich Hegra Linear

Limburg ergänzt die Kapazitäten

Noch kurz vor der Motek hat die Rollon Gruppe alle Vermögensanteile der Hegra Linear GmbH & Co. KG aus Limburg an der Lahn übernommen.

Hegra produziert Linearführungen in verschiedenen Bauformen und -größen – jetzt unter Führung von Rollon. (Foto: Hegra)

Der Hegra-Standort in Limburg bleibt vollständig erhalten und wird ausgebaut. „Wir brauchen die Arbeitskräfte, das Know-how und die Produktionskapazitäten von Hegra“, erläutert Rüdiger Knevels, Geschäftsführer bei Rollon. „Grundsätzlich haben wir bei Akquisitionen immer den Ausbau unserer Produktpalette und mögliche Synergien im Blick“, so Knevels.

Beides soll sich optimal zusammenfügen: Hegra profitiert von dem weltweiten Vertriebsnetz der Rollon Gruppe und bringt seine enorm große Produktpalette mit ein. Das Unternehmen macht rund 70 Prozent seines Umsatzes mit kundenspezifischen Produkten. Dieser Anteil ist einzigartig auf dem Markt für Lineartechnik. Auch der flexible Maschinenpark von Hegra ergänzt die Produktionskapazitäten hervorragend. Unter anderem können beliebige Führungsprofile aus Vollmaterial gefräst werden.

Hegra Linear hat sich als Hersteller von linearen Führungssystemen und Teleskopschienen für Industrie, Fahrzeug-, Maschinen- und Flugzeugbau einen Namen gemacht. Auch in vielen weiteren Anwendungen kommen die Linearkomponenten zum Einsatz.

Insgesamt produziert Hegra Linear 84 Linearführungen in verschiedenen Bauformen und -größen. Die schwerlastfähigen Schienensysteme mit Voll- und Teilauszug werden beispielsweise in Größen von 26 Millimeter Breite und 30 Millimeter Höhe bis zu 74 Millimeter Breite und 240 Millimeter Höhe gebaut. Insgesamt gibt es zwölf Größenstufen. Allein mit diesem gut abgestuften Programm können je nach Modell und Länge Lasten zwischen 0,6 und 17,5 Kilo-Newton pro Schienenpaar getragen und bewegt werden. bw

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zahnstangenantrieb

Geschliffene Zähne

Die Linearachse RP-160 aus dem R-Plus-System von Rollon hat einen Zahnstangenantrieb und kann dadurch hohe axiale Kräfte übertragen. Diese Lineareinheit RP-160 arbeite effizient bei langen Hüben und sei auch für vertikale Anwendungen geeignet.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Wegmesssysteme

Wirtschaftliche Positionsbestimmung

Das integrierte Wegmesssystem IMS von Bosch Rexroth ist nun auch als IMS-compact für absolutes Messen erhältlich. Die berührungslos arbeitende Lösung mit magnetischem Messprinzip ermöglicht eine robuste und wirtschaftliche Positionserfassung bei...

mehr...
Anzeige

Bosch Rexroth

Wirtschaftliche Positionsbestimmung

Das integrierte Wegmesssystem IMS von Bosch Rexroth ist nun auch als IMS-compact für absolutes Messen erhältlich. Die berührungslos arbeitende Lösung mit magnetischem Messprinzip ermöglicht eine robuste und wirtschaftliche Positionserfassung bei...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige