Telescopic Rail
Führung für den harten Ernstfall
Zu löschenden Brände werden in speziellen, nur für diese Zwecke konzipierten Umgebungen simuliert. Stahlbau Janzer fertigt die dafür benötigten Brandcontainer und verwendet robuste Teleskopauszüge von Rollon.
Janzer wurde 1948 als Schlossereibetrieb in Ramstein gegründet; Tätigkeitsschwerpunkte waren damals kleinere Stahlbauarbeiten und die Herstellung von Treppen und Geländern. Im Zuge des Ausbaus der Air-Base Ramstein fertigte das Familienunternehmen immer größere Stahlkonstruktionen und erweiterte kontinuierlich sowohl die Produktionskapazitäten als auch das Sortiment. Seit 1972 bietet Janzer Stahlcontainer in vielen Ausführungen an – darunter auch sogenannte Brandcontainer, die angehenden Feuerwehrleuten realistische Übungen ermöglichen. Beim Praxistraining werden sie mit echten Flammen, extremer Hitze, hoher Feuchtigkeit, stark eingeschränkter Sicht und dichtem Rauch konfrontiert. Auf diese Weise lässt sich der Ernstfall so realitätsnah wie möglich trainieren. Hier werden grundlegende Verhaltensmuster und Strategien zur Einsatz- und Löschtaktik vermittelt. Die Container lassen sich individuell aufteilen und gestalten – etwa mit unterschiedlichen Brandattrappen; Küchen, Sofas, Gaszähler und Rohrleckagen lassen sich als Brandstellen simulieren. Ein weiterer Vorteil der Container ist deren Mobilität – sie lassen sich einfach transportieren und somit für Schulungen an unterschiedlichen Orten einsetzen.
Kein Verkanten, kein Verbiegen
Bei Dräger Safety in Lübeck, wo international Praxisübungen für Feuerwehren organisiert werden, ist ein neuer Brandcontainer im Einsatz mit ausziehbaren Podesten vor den Türen. Wegen der Tiefe und Breite der Podeste mussten Führungen mit hoher Tragzahl und geringer Durchbiegung verbaut werden. Hier wurden die Container-Bauer bei Rollon fündig: Insgesamt wurden im Brandcontainer zehn Auszüge verbaut: Je zwei Auszüge tragen die drei Podeste für den Zugang zu den Brandräumen. Zusätzlich bieten zwei separate große Schubladen, die ebenfalls auf jeweils zwei Auszügen laufen, Stauraum für Zubehör. Zum Einsatz kommen überall Teleskopschienen der Baureihe Telescopic Rail DS. „Sie halten hohe Belastungen aus und sind sehr wartungsfreundlich“, so Rüdiger Knevels, Rollon-Geschäftsführer. „Damit sind die Grundanforderungen von Janzer erfüllt.“
Die Lösungen bestehen aus identischen festen und beweglichen Schienen, die über ein S-förmiges Zwischenelement miteinander verbunden sind. Dieses hat ein hohes Flächenträgheitsmoment und eine hohe Steifigkeit bei schlanker Bauweise. Hieraus resultiert eine hohe Belastbarkeit mit geringer Durchbiegung im ausgefahrenen Zustand. „Insgesamt umfasst die Produktfamilie Telescopic Rail acht Baureihen, wobei die Voll- und Teilauszüge mit unterschiedlichen Querschnitten und Zwischenelementen erhältlich sind“, sagt Knevels. Die Teleskopschienen sind leichtgängig, zuverlässig und trotzen auch hohen Traglasten. Einsatzfelder sind zum Beispiel Schienenfahrzeuge, wo sie unter anderem in Wartungs-und Batterie-Auszügen verbaut werden. Aber auch für die Logistik, die Konstruktions- und Maschinentechnik und Verpackungsmaschinen sind sie geeignet, meint der Hersteller. pb