Komponenten für Dosiersysteme
Präzise dosiert
BioFluidix, Hersteller von Liquid-Handling-Geräten und -Dosiermodulen, verwendet für die Konstruktion der Automatisierungsanlagen Komponenten von Item: Profile, Verbindungstechnik und Befestigungselemente sowie Lineareinheiten mit Kugelumlaufführungen, Führungsschienen und Wagen.
BioFluidix ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung sowie kundenspezifische Anpassung von automatisierten Liquid-Handling-Geräten und -Dosiermodulen. Diese ermöglichen eine kontaktfreie Abgabe von Flüssigkeiten im Volumenbereich von wenigen Pikolitern bis hin zu einigen Mikrolitern. BioFluidix wurde 2005 als Ausgründung des Instituts für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg (IMTEK) ins Leben gerufen und beschäftigt derzeit 24 Mitarbeiter. Die Spezialisten aus dem Bereich der Mikrofluidik und der Automatisierungstechnik entwickeln High-End-Systeme, hauptsächlich für die Branchen Lifesciences, Pharmaproduktion, Medizintechnik sowie Substrat- und Flächenbeschichtungslösungen. Dabei finden die patentierten Dosiertechnologien überall dort Verwendung, wo Präzision und Zuverlässigkeit gefordert sind.
BioFluidix bietet neben einkanaligen Dosiermodulen auch die Kombination unterschiedlicher Dosiersysteme auf einer automatisierten Arbeitsplattform an – die BioSpot Workstation. „Wir ermöglichen unseren Kunden die
Die BioSpot Workstation ermöglicht die Kombination von verschiedenen Dosiertechnologien auf einer automatisierten Plattform, um eine große Bandbreite von Anwendungen zu realisieren.
Umsetzung von miniaturisierten und optimierten Abläufen und bieten so eine Zeit- und Kostenersparnis“, erklärt der technische Leiter von BioFluidix. „Um verschiedene Verfahren und Technologien kombinieren zu können, benötigten wir einen geeigneten Aufbau und eine entsprechende Plattform – hier kommt Item ins Spiel.“ BioFluidix nutzt eine große Bandbreite von Item-Komponenten: Profile und Verbindungstechnik zum Bau der Dosieranlagen sowie weitere Elemente für Schutzabdeckungen und -gehäuse. Darüber hinaus setzt das Unternehmen für den Betrieb der BioSpot Workstation auf die Item-Lineartechnik. Zum Einsatz kommen dabei die Kugelumlaufführungsschiene PS 4-15 und der Kugelumlaufführungswagen PS 4-15.
Artikel zum Thema
Schon seit der Gründung arbeitet BioFluidix eng mit Item zusammen. „Der Kontakt bestand bereits, als wir noch an die Universität angegliedert waren“, berichtet der technische Leiter. „Schon damals überzeugte uns die Möglichkeit zum flexiblen Einsatz der Komponenten.“ Das ist beispielsweise im Bereich Schutzgehäuse ein großer Vorteil gegenüber vorgefertigten, nicht konfigurierbaren Maschinenkabinen im Standardformat. Bei den festgelegten Formaten stößt man schnell an wirtschaftliche Grenzen, um kundenspezifische Wünsche zu erfüllen. BioFluidix suchte nach einer individuelleren Lösung ohne Einschränkungen, die in einer attraktiven Lieferzeit und zu kompetitiven Preisen umsetzbar ist. Durch den Einsatz von Item-Komponenten lassen sich viele Konstruktionen in kurzer Zeit realisieren und Erweiterungen einfach umsetzen. Durch das modular aufgebaute Baukastensystem ist BioFluidix in der Lage, schnell und flexibel auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zu reagieren.
Die BioSpot Workstation ermöglicht die Kombination von verschiedenen Dosiertechnologien auf einer automatisierten Plattform, um eine große Bandbreite von Anwendungen zu realisieren. Je nach Kundenwunsch werden die Geräte dabei individuell aufgebaut und an die entsprechenden Anforderungen angepasst. Tragende und funktionale Elemente der Anlage bestehen aus Item-Profilen. Verstärkt setzt BioFluidix dazu die Aluminiumprofile der Baureihe X ein, da sie in Optik und Funktion die Ansprüche der Kunden erfüllen. Durch ihre geschlossenen Oberflächen mit dem kleinstmöglichen Kantenradius ermöglichen die Profile glatte, übergangslose Verbindungen.
Tragende und funktionale Elemente der Anlage bestehen aus Item-Profilen.
Die Lineartechnik von Item wird genutzt, um die Dosiereinheiten zu bewegen. Dabei kommen die Kugelumlaufführungen PS 4-20 zum Einsatz. Diese bestehen aus Führungsschienen, die auf Nutprofilen montiert sind, und den passenden Kugelumlaufführungswagen. Die Dosiereinheit der BioSpot Workstation ist auf den PS-4-20-Wagen befestigt und wird beim Dosiervorgang sicher und präzise geführt. Die Item-Bauteile zeichnen sich durch hohe Tragfähigkeit und Steifigkeit bei zugleich kompakter Bauform aus. BioFluidix fertigt die BioSpot Workstation mit unterschiedlichen Abmaßen an, wobei die Breite mit 55 Zentimeter festgelegt ist und die Länge je nach Kundenanforderung variiert. Daher werden die Führungsschienen der Kugelumlaufführung und die damit verbundenen Bauteile individuell angepasst. „Mithilfe des Baukastensystems von Item sind die individuellen Anlagen wirtschaftlich herzustellen“, erklärt der Leiter des Projektes bei BioFluidix. „Damit sind unsere Modelle parametrisierbar und wir gewährleisten eine gleichbleibende Funktionalität sowie Qualität.“
BioFluidix setzt nicht nur beim Aufbau der BioSpot Workstation auf Item-Komponenten. Auch bei kundenindividuellen Systemen und Anlagen, die einen ganz eigenen Aufbau erfordern, verwendet das Unternehmen aus Freiburg Profile, Verbindungstechnik und Befestigungselemente des Herstellers. BioFluidix entwickelt und integriert unterschiedliche Komponenten, Sensoren sowie Steuerungskonzepte und realisiert damit maßgefertigte Lösungen auf Abruf. „Entscheidend ist, dass wir mit den Item-Komponenten sehr schnell die perfekten Geräte in den vom Kunden definierten Dimensionen entwickeln und realisieren können“, so der Projektleiter. „Dabei nutzen wir die Möglichkeit, die Teile fertig konfiguriert über die Website von Item zu bestellen.“
Ließ BioFluidix die Komponenten anfangs noch über einen Zwischenlieferanten bearbeiten, stellte das Unternehmen bald fest, dass dieser zusätzliche Schritt unnötig ist. Direkt über den Online-Shop stellt Item Profile mit höchst präzisen Zuschnitten zur Verfügung. Dabei werden alle Toleranzen eingehalten, so dass BioFluidix die Geräte nach Erhalt der Teile sofort fertigen kann. Die Auswahl der Profile und die Konstruktion erfolgen über das Item-Engineeringtool. BioFluidix übernimmt die 3D-Daten für die passende Konfiguration in die eigene CAD-Umgebung und bestellt direkt online die vorgefertigten Bausätze.
Über den Online-Shop stellt Item Profile mit präzisen Zuschnitten zur Verfügung. Alle Toleranzen werden eingehalten, so dass BioFluidix die Geräte nach Erhalt der Teile sofort fertigen kann.
„Es ist einfach und komfortabel, die Bauteile über den Online-Shop zu beziehen, anstatt einen Auftrag per E-Mail zu schicken, Stückliste und Toleranzen angeben und noch eventuelle Verhandlungen bezüglich des Preises führen zu müssen“, berichtet die Projektleitung. Die Bestellungen erfolgen über einen für BioFluidix eingerichteten Online-Account. Dort sind alle Bedingungen und Vereinbarungen hinterlegt, was im Ergebnis zu einer schnellen und zuverlässigen Auftragsabwicklung führt. Somit liefert Item eine smarte Lösung für sämtliche Konstruktionsvarianten. Dabei dauert der gesamte Prozess von der Bestellung bis hin zum Erhalt der vorgefertigten Komponenten nur wenige Tage. Da BioFluidix „build-to-order“ produziert und keine Lagerbestände vorhält, ist das Unternehmen auf eine termingetreue Zulieferung der Bauteile angewiesen. „Mit Item haben wir einen Partner gefunden, der schnell und zuverlässig liefert“, betont der technische Leiter von BioFluidix. „So gab es in unserer langjährigen Zusammenarbeit bisher weder Ausfälle noch Reklamationen.“
Der große Baukasten mit der Vielfalt von kompatiblen Komponenten ist ein klarer Wettbewerbsvorteil von Item. Die Profile der Baureihe X sind dabei auch für spezielle Einsatzbereiche mit besonderen Anforderungen geeignet. So bieten die weitgehend geschlossenen Oberflächen beispielsweise einen großen Vorteil bei reinraumnahen Anwendungen, da kein Schmutz eindringen kann und die Oberflächen leicht zu reinigen sind. Abgedeckte Nuten verhindern eine Ablagerung von Partikeln. „Außer auf Funktionalität und Qualität legen wir bei der Gestaltung unserer Anlagen viel Wert auf Ästhetik“, so der technische Leiter. „Vor allem die klare Kontur der Profile und das zeitlose Design der item Komponenten sprechen für sich.“ BioFluidix entwickelt derzeit ein neues Gerät im Bereich der Mikrofluidik und plant, für diese Neuentwicklung ebenfalls Item-Profile einzusetzen. Somit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft fortgeführt. as