Indien ist Ziel für Schaeffler
Ein billionenschwerer Markt
Im Rahmen des Aufbaus eines Technologiezentrums für Motorräder kleiner/gleich 150 CC arbeitet Schaeffler an einem Konzeptmotorrad mit neuen Produkten wie Nasskupplung, Starterfreilauf und reibungsarmen Radlagern. Indien ist der zweitgrößte Markt für Zweiräder mit einer Jahresproduktion von 18 Millionen Stück, von denen über 90 Prozent kleiner als 150 CC sind. Energieeffiziente, wirtschaftliche und langlebige Komponenten sind hier besonders gefragt. Schaeffler Indien bietet ein umfangreiches Portfolio mit den Marken INA, FAG und LuK für die Belieferung dieser Branche.
Indien hat sich seit dem Beginn der Wirtschaftsreformen im Land im Jahr 1991 systematisch von einer geschlossenen zu einer offenen Wirtschaft entwickelt. Diese Reformen hatten eine weitreichende Wirkung und haben wesentlich dazu beigetragen, dass Indien sein beachtliches Wachstumspotenzial nutzen konnte. Aktuell ist die indische Wirtschaft durch die liberalere Außenhandelspolitik der Regierung gekennzeichnet, wobei die Deregulierung und die Beteiligung der Privatwirtschaft eine bedeutende Rolle spielen. Indien ist inzwischen die zehntgrößte Wirtschaft weltweit und die drittgrößte im Hinblick auf das Bruttoinlandsprodukt nach Kaufkraftparität. Das Land hat sich zu einer billionenschweren Wirtschaft mit einem weitgehend unabhängigen Agrarsektor, einer weit gefächerten industriellen Basis sowie einem stabilen Finanz- und Dienstleistungssektor gewandelt. Zunehmende Urbanisierung und moderne Technologie haben zu einer deutlichen Veränderung des Lebensstils und der Konsumgewohnheiten geführt. Inlandsverbrauch fördert Wirtschaftswachstum: Indien profitiert nach wie vor von der Inlandsnachfrage einer jungen Bevölkerung, deren Konsum die Ausweitung der Mittelschicht vorantreibt. Außerdem trägt auch eine wachsende ländliche Verbraucherschicht zu dieser Nachfrage bei.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Der Industriebereich von Schaeffler Indien beliefert alle wichtigen Industriebranchen wie beispielsweise Motorrad, Landtechnik, Baumaschinen, Elektromaschinen, Windkraft, Fluidtechnik, Förderanlagen, Industriegetriebe, Bergbau und Zement, Energieerzeugung, Stahl, Textil- und Werkzeugmaschinen, Papier und Zellstoff. In den vergangenen Jahren hat sich die indische Fertigungsindustrie zu einer ernstzunehmenden globalen Größe entwickelt.
Artikel zum Thema
Schaeffler Indien bietet Spitzentechnologie für vielfältige Anwendungen, beispielsweise mit Großlagern, reibungsarmen Kugellagern der Generation C, X-Life-Lagern und Freiläufen, unter Einhaltung globaler Qualitätsstandards. Zusätzlich wurde eine starke Engineering-Präsenz mit umfassender Technologie- und Anwendungskompetenz aufgebaut.
Landtechnik mit hoher Mechanisierung
Indien hat sich zu einer billionenschweren Wirtschaft mit einem weitgehend unabhängigen Agrarsektor entwickelt. Indien ist (zahlenmäßig) der größte Traktorenhersteller, wobei 90 Prozent über weniger als 50 PS verfügen. Kleine Bauernhöfe mit pflanzenspezifischen Anforderungen benötigen einen hohen Mechanisierungsgrad und höhere Effizienz. Mit seinem umfangreichen Produktportfolio beliefert Schaeffler Indien die indische Industrie mit Lagern auf hohem technischem und qualitativem Niveau. Die Einrichtung von Technologiezentren für landwirtschaftliche Maschinen und Motorräder gewährleistet Kundennähe und die Erfüllung lokaler Anforderungen.
Bahn und erneuerbare Energien
„Indian Railways“ transportiert mehr als neun Milliarden Personen und über eine Billion Tonnen Fracht pro Jahr. Vor kurzem gab die Regierung die Entwicklung spezieller Frachtkorridore bekannt, die eine hohe Geschwindigkeit, hohe Tragfähigkeit und verbesserte Betriebssicherheit erfordern. Seit der Gründung von FAG Indien ist „Indian Railways“ ein wichtiger Kunde und FAG ist mit seiner starken lokalen Präsenz ein zuverlässiger Entwicklungspartner und Zulieferer, beispielsweise für Radsatzlager, Fahrmotoren- und Getriebelager.
In Hinblick auf die in Indien vorhandenen lokalen und globalen Großkunden unterstützt die neue Regierung die Entwicklung erneuerbarer Energien. Schaeffler Indien bietet eine komplette Produktpalette von Hauptwellen- und Getriebelagern für Windkraftanwendungen. Großlager mit Außendurchmessern von bis zu einem Meter werden vor Ort im Werk Savli gefertigt.
Als Teil des Schaeffler Global Technology Network wurde der Schaeffler-Standort in Vadodara als Schaeffler Technology Center (STC) zertifiziert. STC sind lokale technische Kompetenzzentren in den Regionen. Mit hochqualifizierten Ingenieuren und einem breiten Serviceangebot verfolgt Schaeffler seinen Anspruch, allen Kunden weltweit einen einheitlich hohen Servicestandard zu bieten. Die Verleihung der Bezeichnung "Schaeffler Technology Center" ist die Bestätigung dass dieser Anspruch erfüllt wird. bw