
Schaeffler beginnt Serienfertigung von E-Motoren
Nach der Gründung eines eigenen Unternehmensbereichs Anfang 2018 zeigt das Engagement von Schaeffler in der E-Mobilität deutliche Erfolge.
Der Zykloidgetriebespezialist Nabtesco und der Steuerungsexperte Keba bündeln ihre Expertise, Erfahrungen und Know-how. Das Ziel sind Industrieroboter mit höchster Genauigkeit.
INDUSTRIAL production + handling
Industrial Production hat bei den Teilnehmern der virtuellen Industriemesse INDUSTRIAL production + handling nachgefragt, welches die neuesten Entwicklungen sind und wie die Unternehmen virtuelle Messen bewerten.Im Interview sprachen wir mit Norbert Hofstetter, Geschäftsführer bei Taktomat.
Das Neugart Calculation Program (NCP) ermöglicht es, die kosten- und energieeffizientesten Getriebe-Motor-Kombination zu finden. Jetzt ist das Konfigurationstool in der neuen Version NCP 4.2 verfügbar.
Framo Morat präsentiert eine neue Radnabengetriebe-Baureihe, die explizit für den Einsatz in Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) entwickelt wurde.
Ein defektes Getriebe an einem schwer zugänglichen Schlepplift konnte binnen sechs Tagen ausgetauscht werden.
Mit der Elektromobilität sehen sich Automobilhersteller mit einem strukturellen Wandel konfrontiert. Sie müssen ihre Produktionslinien auf überwiegend EV-Modell umstellen. Doch die Getriebesysteme für Elektrofahrzeuge bringen ihre ganz eigenen Anforderungen mit und erfordern neue Werkzeuge.
Faulhaber hat die neue Metall-Planetengetriebe-Familie GPT vorgestellt. Die robusten Getriebe tolerieren häufige sowie plötzliche Lastwechsel.
Maschinenpark und Lagerlogistik
Sumitomo hat seinen Standort Markt Indersdorf erweitert und in diesem Zuge in den Maschinenpark und die Lagerlogistik investiert.
Im neuen WITTENSTEIN Service Portal sind sämtliche Serienprodukte von WITTENSTEIN über eine produktindividuelle Service Portal-Webseite einsehbar. Dort können zu Getrieben, Motoren, Aktuatoren und Reglern alle relevanten Produktinformationen, technische Daten, Tutorial-Videos zu Montage und Inbetriebnahme, Dokumentationen sowie Firmware-Dateien abgerufen werden.
Online-Portal für Antriebslösungen
ebm-Papst hat sein webbasiertes Online-Portal für Antriebslösungen überarbeitet. Im Portal sind über 4.000 verschiedene Antriebskombinationen aus dem modularen Baukastensystem möglich, definierte Vorzugstypen sind innerhalb von 48 Stunden versandbereit.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken