Ero-Führungen

Kompakte Achse mit zwei Antriebsarten

Der Lineartechnikspezialist Ero-Führungen ergänzt seine Speed-Reihe um eine zusätzliche, kleinere Baugröße.

Ero-Führungen ergänzt seine Speed-Reihe um eine zusätzliche, kleinere Baugröße mit zwei Antriebsarten. © Ero-Führungen

Die neue Ero-Speed 1000 ist auf einer Profilsystembasis aufgebaut, sie bietet zwei Antriebsarten (Zahnriemen/Spindel) und individuelle Hublängen. Der Laufwagen ist durch Profilschienenführungen gelagert und eine Blechabdeckung schützt die beiden Ausführungen vor Schmutz. Die Einsatzgebiete für diese zwei Achsen sind bei leichten, präzisen Positionieraufgaben einzuordnen und können sowohl vertikal wie horizontal eingesetzt werden, auch ist eine Mehrachsmontage möglich. Durch die kompakten Maße von 57 Millimeter Höhe und 63 Millimeter Breite werden für den Konstrukteur neue Möglichkeiten aufgezeigt.

Bei der Zahnriemenausführung ist der Zahnriemen teilweise im Hohlprofil innenliegend, was den kleinen Bauraum ermöglicht, die Zahnriemenumlenkungen befinden sich außen. Der Antrieb erfolgt über einen Servomotor, welcher beidseitig angebracht werden kann. Durch das verwendete Profil sind die Hublängen bei der Ero-Speed 1000 Z variabel auslegbar. Der Aufbau der Spindelausführung ist außer der Spindel mit der Zahnriemenausführung identisch. Bei der Spindelausführung kann ein Kugelgewindetrieb oder eine metrische Standardspindel verwendet werden. as

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Industrieroboter

Reibungslose Reinigung

Autonom, ohne Vorbereitungszeit und ohne Programmieraufwand reinigt der Industrieroboter K900 Böden – auch dort, wo es für den Menschen gefährlich oder gar unmöglich ist. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch schmiermittelfreie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige