Dreiachsiges Linearachssystem
Freie Gestaltung
Die freiprogrammierbaren Linearachsensysteme der MB-x15/12-Serie von Hirata Engineering Europe werden als Baukastensystem angeboten. Aus verschiedenen Linearachsen können unterschiedlichste Achskonfigurationen zusammengestellt werden. Für bestimmte Anwendungen bieten sie gegenüber den anderen Roboter-Kinematiken Vorteile, da sie zum Beispiel eine einfachere Kabel- und Schlauchführung ermöglichen und größere Greifersysteme angebaut werden können. Daher werden sie vorwiegend zur Werkzeughandhabung eingesetzt. Diese Linearachsen sind solide und robust aufgebaut. Die eingesetzte batterielose Encoder-Technologie vereinfacht die Instandhaltung und entlastet die Umwelt. Bis zu drei Linearachsen unterschiedlicher Längen können zu einem System kombiniert werden. Die Konfigurationsmöglichkeiten beinhalten anpassbare Achskombinationen, unterschiedliche Geschwindigkeiten sowie verschiedene Belastbarkeiten und Hublängen. Zum Beispiel kann ein zweiachsiges Modell so konfiguriert werden, dass der Arbeitsbereich zwischen 200 mal 200 bis 1.200 mal 700 Millimeter liegt und Geschwindigkeiten von 850 oder 1.700 Millimeter pro Sekunde erreicht werden. Das maximale Handhabungsgewicht beträgt hubabhängig 25 Kilogramm, und die Wiederholgenauigkeit liegt bei plus/minus 0,01 Millimeter. In dieser Form können 83 verschiedene Linearachssysteme konfiguriert werden. pb