
Mulitdec-Lube führt Kühlmittel präzise zur Schneide
Schon lange suchen Anwender nach einer Lösung das Kühlmittel möglichst nahe an die Schneide zu bringen, genau dort, wo der Span entsteht.
Mit einer neuen Abfrageeinheit liefert Erwin Halder ein Produkt, das in Verbindung mit den Halder-Auflageelementen die Lage eines Werkstücks automatisch vor und während der Bearbeitung überprüft.
Für die Bearbeitung von Grau- und Sphäroguss bestehen etablierte Lösungen – Diamant-Schleifstifte stellen zunehmend funktionale und wirtschaftliche Alternativen dar, auch im automatisierten Einsatz.
Schunk erweitert seinen Baukasten für die Werkstückdirektspannung um die manuell betätigte Baureihe Vero-S WDM-5X, welche sich besonders für externe Rüstplätze ohne Druckluftanschluss eignen.
Mit der neuen Serie T-Absorber stellt Ingersoll Werkzeuge eine komplett neue Serie schwingungsgedämpfter Bohrstangen für große Längen-Durchmesser-Verhältnisse vor.
Hainbuch bringt den Gasdruck-Werkstückauswerfer Vario flex auf den Markt, der das bearbeitete Werkstück automatisch aus dem Spannmittel stößt. Durch einen Klemmmechanismus kann kann der Werkstückauswerfer in seiner Tiefe verstellt werden.
Robotergestütztes Umformen und Drehen
Drehmaschinen-Automation. Höchste Werkstückqualität, weitgehende Fertigungsautonomie, bestmögliche Ausnutzung der Produktionsfläche sowie komfortable Werkstücklogistik sind eine Menge Anforderungen.
Fries Maschinenbau optimiert den Hartdrehprozess mit einem Leichtbauroboter von Universal Robots zur Bestückung einer CNC-Maschine.
Produktionssteigerung dank flexibler Roboter-Komplettlösung. Fries Maschinenbau optimiert Hartdrehprozess mit Leichtbauroboter von Universal Robots zur Bestückung einer CNC-Maschine.
Die patentierte Einlaufzone der Kugel-Führungswagen BSHP von Rexroth verbessert die Ablaufgenauigkeit von Kugelschienenführungen und damit die Bearbeitungsgüte von Werkstücken.
Das von Roemheld vorgestellte Kommandomodul mit Zweihand-Bedienpanel und SPS-Steuerung soll dazu beitragen, Qualität und Produktivität der Fertigung an Montagearbeitsplätzen zu steigern.