KBT-Kegelrollenlager

Wenn die Kraft rotiert

Kegelrollenlager sind nach den Rillenkugellagern das meist verwendete Maschinenelement für rotative Kraftübertragungen. Aufgrund ihres inneren Aufbaus können einreihige Kegelrollenlager gleichzeitig Radialkräfte und Axialkräfte aufnehmen. Bevorzugt bilden zwei gegenseitig angestellte einreihige Kegelrollenlager eine Lagerung.

Kegelrollenlager

Die axiale Abstimmung entscheidet über Vorspannung oder Lagerspiel, abgestimmt auf die anwendungsspezifischen Anforderungen an die Lagerstelle. Darüber hinaus werden anwendungsspezifische Kegelrollenlager zweireihig, vierreihig, offen oder mit Abdichtung produziert. Als offenes Lagerelement können der Innenring des Kegelrollenlagers – mit käfiggeführtem Wälzkörpersatz – und der Außenring getrennt voneinander montiert werden, was den Einbau erleichtert. Ein Einbau in X-Anordnung, O-Anordnung und in Tandem-Anordnung ist möglich.

Der innere Aufbau besonders der bordgeführten, endenprofilierten Wälzkörper (Kegelrollen) bewirkt, dass keine überhöhte Kantenspannung (Herz‘sche Pressung) auftritt; dadurch entsteht ein weicher, runder Lauf. Kegelrollenlager finden vorwiegend Anwendung in Industriegetrieben, Schienenfahrzeugen, Windenergie-Anlagen, Werkzeugmaschinen, in der Fördertechnik, der Automatisierung sowie im Fahrzeugbau und in Nutzfahrzeug-Getrieben.  pb

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Getriebe

Konzipiert für Hochpräzisionsanwendungen

Wittenstein führt die präzisionsorientierte Produktfamilie Galaxie Accuracy Line im Markt ein. Kinematik, Lagerung, Übersetzungen und noch größere Hohlwellendurchmesser der Getriebe wurden speziell für die Anforderungen von Hochpräzisionsanwendungen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Go for #1: der RadiCal 2 Radialventilator

Der neue RadiCal 2 Radialventilator für die Wohnraumlüftung und Schaltschrankkühlung ist da! Und mit ihm eine dicht abgestufte Baureihe von Radialventilatoren, die neue Maßstäbe setzt. Im Vergleich mit seinem Vorgänger ist er bei gleicher Baugröße 3...

mehr...
Anzeige

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige