
Keine ungeplanten Ausfälle mehr
Bei einem Recycling-Unternehmen kam es zu regelmäßigen Ausfällen der Lagereinheiten am Förderband einer Abfallsortieranlage. Nach der Umrüstung auf NSK-Lager spart der Betreiber pro Jahr 51.174 Euro.
Wälzlager in Stütz- und Spannrollen in Förderbändern. Für den Einsatz unter extremen Bedingungen hat NKE Austria einreihige Rillenkugellager entwickelt, die die Leistungsfähigkeit optimieren und Ausfallzeiten verringern.
Der meist unwissentliche Einsatz von gefälschten Wälzlagern beeinträchtigt die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. NSK unternimmt große Anstrengungen, Fälschern das Handwerk zu legen und klärt über die Risiken von Plagiaten auf.
Rodriguez vertreibt nun SKF-Hochgenauigkeitslager innerhalb Deutschlands. Die Schrägkugel- und Zylinderrollenlager sind speziell für die Anforderungen von Werkzeugmaschinen konzipiert.
Als NSK-Vertriebspartner hat Dr. Tretter die neuen Axial-Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe der Baureihe BSBD im Programm. Die Baureihe kann hohe axiale Lasten in beiden Richtungen aufnehmen.
Vierpunktlager in Werkzeugwechslern
Bearbeitungszentren müssen auf bis zu 60 unterschiedliche Werkzeuge zugreifen können und diese binnen weniger Sekunden wechseln. Die Firma Schmid Maschinen verbaut in ihren Werkzeugwechslern spezielle Vierpunktlager von Rodriguez.
Bei einem britischen Softdrink-Hersteller kam es zu vorzeitigen Lagerausfällen an einer automatischen Flaschenetikettieranlage. Durch den Wechsel auf NSK-Rillenkugellager mit berührungsloser Dichtung und Lebensdauerschmierung erhöhte sich die Lebensdauer der Lager um den Faktor 52.
Verschleiß an der Spindel in Kugelgewindetrieben kann mit einem intelligenten System aus dem KIT kontinuierlich überwacht und bewertet werden.
Kugelrollen und Toleranzhülsen
Bei Dr. Tretter wird das Programm an Kugelrollen und Toleranzhülsen zu sehen sein. Die Kugelrolle besteht aus der Laufkugel und einer Vielzahl kleiner Tragkugeln. Eine gehärtete Tragschale dient als Laufbahn.
Mit einem selbstkonstruierten Amphibienfahrzeug wollen zwei Brüder einmal quer durch Alaska. Damit „Urmel“ auch über Stock und Stein, Eis und Schnee fahren kann, mussten leichte und verschleißfeste Lagerungen her. Die jungen Erfinder setzen dazu auf schmiermittelfreie Iglidur Tribo-Polymere.
Die Anbindung eines Kugelgewindetriebs oder einer Trapezgewindespindel an den Antriebszapfen erfolgt in der Regel über eine flexible Kupplung. Damit lassen sich Mittenversatz oder Fluchtungsfehler ausgleichen und Schwingungen und Stöße im Antriebsstrang minimieren. Dr. Tretter bietet dafür nun kompakte Wellenkupplungen.