Oliver Herkommer
"4.0 bringt Deutschland weiter voran"
Zum Jahreswechsel appellierte der Vorstandsvorsitzende der Ingenics AG, Oliver Herkommer, an Wirtschaft und Politik, aus der neuen Begeisterung der Industrie für die Digitalisierung der Produktion die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Vor gut einem Jahr hat Ingenics „Industrie 4.0“ zum Jahresthema für 2014 ausgerufen. Für uns bedeutet das, dass wir in Veröffentlichungen und Veranstaltungen um ein Thema „kreisen“, das unserer Einschätzung nach der Gesellschaft oder auch nur einem bestimmten Teil der Gesellschaft auf den Nägeln brennt. Dieses Thema wird von allen Seiten beleuchtet, diskutiert und in alle Richtungen kommuniziert.
Dass wir mit Industrie 4.0 richtig liegen würden, wussten wir, aber wie richtig, war kaum vorherzusehen. Das Interesse, mit dem meine Studenten an der Neu-Ulmer Hochschule über 4.0 diskutieren, die Begeisterung bei den Ingenics Beratern und die enorme Nachfrage bei unseren großen Events in Hamburg und Ulm machten deutlich, welches Gewicht die Digitalisierung der Produktion inzwischen hat. Falls es daran noch Zweifel gegeben haben sollte, räumt unsere große Studie, die wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO in Stuttgart durchgeführt haben, nachhaltig mit diesen Bedenken auf. Dass Industrie 4.0 in den Unternehmen angekommen ist – daran kann es keinen Zweifel mehr geben. Mehr als die Hälfte unserer produzierenden Unternehmen beschäftigen sich damit und Deutschland hat die allerbesten Chancen, Leitmarkt im Bereich Cyber-Physical Systems und Industrie 4.0 zu werden und es für lange Zeit zu bleiben. Wenn die Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Verbänden an einem Strang ziehen, haben wir jetzt eine Chance, wie sie ein Land selten bekommt – und wie sie Deutschland dennoch schon einige Male (bei der Industrialisierung der Automobilproduktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts etwa oder bei der Vermarktung des MP3-Formats) ungenutzt ließ. Wir können aus eigener Kraft die Basis für ein nachhaltiges Wachstum schaffen, wie es für ein rohstoffarmes Land ohne Beispiel ist.
Eine solche Wirtschaftskraft maßvoll und auch zum Nutzen anderer Länder und Menschen einzusetzen, darf man Deutschland heute zutrauen, aber auch das wird noch vieler spannender Diskussionen bedürfen. Wir freuen uns darauf und werden gerne dazu beitragen. Auch deshalb haben wir „Industrie 4.0“ als erneutes Jahresthema gleich mit ins Jahr 2015 genommen.