Market
Mit KI zur Smart Factory
Themen im Artikel
Resolto wird bestehende Kunden weiterhin betreuen
„Die Philosophie von Festo, auf der Suche nach immer neuen Innovationen, passt sehr gut zu uns", betont Tanja Krüger, Geschäftsführerin Resolto Informatik GmbH. „Zudem war es mir bei dieser Entscheidung wichtig, dass wir unsere bestehenden Kunden auch in Zukunft wie gewohnt betreuen können. Ihnen steht auch weiterhin unser gesamtes Leistungsspektrum uneingeschränkt zur Verfügung", versichert Tanja Krüger.
Resolto bleibt nach der Übernahme ein eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der Festo Gruppe. Das IT Unternehmen wird seinen Kundenstamm wie bisher bedienen, sich weiterentwickeln und wird seine Führungsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz in industrienahen Anwendungen weiter ausbauen. „Wir nehmen unsere Kunden und die Kunden von Resolto sehr ernst und werden deshalb Resolto auf seinem Weg bestmöglich unterstützen. Den kreativen Köpfen, den Data Analysts und den Data Scientists lassen wir den notwendigen Freiraum, um spezifische, innovative und damit pfiffige Lösungen für den Maschinenbaumarkt zu entwickeln", so Dr. Frank Melzer.
Anomalien in Echtzeit detektieren
Neben anderen Produkten ist für Festo die Softwarelösung Prognos interessant. Es kennt den gesunden Zustand einer Anlage und detektiert durch Echtzeit-Analyse der Sensordaten der Anlagen jede Anomalie. „Prognos liefert frühzeitige und präzise Prognosen, stellt Diagnosen und gibt Handlungsempfehlungen. Die Wissensbasis des Systems wächst durch die permanente Datensammlung kontinuierlich. Dies ermöglicht eine effizientere Produktion", beschreibt Tanja Krüger den großen Mehrwert der Software. „Das Thema Analytics und künstliche Intelligenz wird unser Produktportfolio enorm beeinflussen, indem beispielsweise KI-Algorithmen sowohl in die Cloud als auch direkt in Komponenten von Festo eingebunden werden können", ergänzt Dr. Frank Melzer.