
Mit KI zur Smart Factory
IT Unternehmen Resolto Informatik GmbH wird Teil der Festo Gruppe. Festo geht einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Smart Factory. Damit geht Festo einen weiteren Schritt in Richtung Smart Factory.
Zum dritten Mal in Folge erhält Festo die Auszeichnung "Preferred Supplier" der Bosch-Gruppe für die Materialgruppe Standardized Pneumatical Devices. Bosch zeichnet damit wichtige Lieferanten für besondere Leistungen bei Innovationsfähigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit aus.
Ab sofort wird Pneumatik noch einfacher, vielseitiger und flexibler: Das neue Festo Motion Terminal VTEM katapultiert die Pneumatik ins Zeitalter von Industrie 4.0 – mit Apps, die es ermöglichen, mehr als 50 Einzelkomponenten zu ersetzen. Möglich wird dies durch Weiterentwicklungen in Piezotechnik und Software.
Das Leitthema der kommenden HANNOVER MESSE lautet "Integrated Industries – Creating Value“, also um die Wertschöpfung durch intelligente Technik sowie die Vernetzung von Mensch und Maschine. Festo hat im Vorfeld der Messe zukunftsweisende und faszinierende Technologien anhand der Bionic und Future Concepts vorgestellt.
Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und die Nutzung des Kommunikationsstandards OPC-UA sind einige der Merkmale von Industrie 4.0, die eine Greifereinheit für die Motorblockmontage in der Automobilindustrie charakterisiert.
Aus insgesamt 1.629 Beiträgen aus den Bereichen Produkt-, Kommunikations- und Verpackungsdesign, überzeugte das klare Produktdesign von Festo beim iF design award mit gleich fünf Produkten die Jury.