
KI optimiert die Wartungseffizienz von Antriebssystemen
Die Mindsphere-Applikation Predictive Service Assistance von Siemens optimiert mit künstlicher Intelligenz die Wartungseffizienz von Antriebssystemen.
Die intelligente Steuerung und Überwachung von Prozessen, Maschinen und Anlagen setzt immer mehr auf große Datenmengen und komplexe Algorithmen.
Ein KI-basierter Assistent von SSV überwacht Maschinenzustände, virtuelle Betriebsstunden- plus Ereigniszähler und informiert bei Bedarf automatisch den Service.
Kontron Industrial AI Platform
Kontron unterstützt Unternehmen ab sofort mit einer kompakten Plattform für Artificial Intelligence, Machine Learning und Deep Learning.
Kontron verbindet bewährte Formfaktoren mit neuen Features der 11. Gen Intel-Core-Prozessoren.
Mit der Software Industrial Automated Machine Learning lassen sich Machine-Learning-Modelle eigenständig erstellen. Ziel des Tools ist es, möglichst vielen Unternehmen die eigenständige Umsetzung von Machine-Learning-Anwendungen zu ermöglichen.
CyberArk kündigt mit dem Cloud Entitlements Manager eine KI-basierte Lösung für die Sicherung privilegierter Zugriffe in Cloud-Umgebungen an.
fahrerlose Transportsysteme von Kuka
Kuka hat Anfang des Jahres erfolgreich ein fahrerloses Transportsystem im Karosseriebau integriert. Ziel war es, maximale Flexibilität auf einem beschränkten Footprint zu erreichen.
VDMA veröffentlicht Leitfaden zu KI
Im Oktober hat der VDMA Bayern den Leitfaden "Künstliche Intelligenz – Potenziale und Umsetzung im Mittelstand" vorgestellt.
Weidmüller hilft Anwendern dabei, aus ihren Daten Mehrwert zu generieren – von der Datenerfassung über die Vorverarbeitung, der Kommunikation bis hin zur Datenanalyse und Businesslogik.
Daten sind Grundlage für die Digitalisierung und die Anwendung von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz. Sie werden als „Rohstoff” und somit zunehmend als mitentscheidender Produktionsfaktor betrachtet.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken