
Software as a Service in drei Stufen
CIM Database Cloud ist eine neue Out-of-the-box-Lösung von Contact für die durchgängige digitale Produktentwicklung.
Mikrochips sind fast überall verbaut – ob in Smartphones, Waschmaschinen oder Autos. Mit zunehmender Digitalisierung steigt der Bedarf an Halbleitern in allen Bereichen der Wirtschaft seit Jahren rasant.
Visualisierung ist im Design das A und O. Gängig waren und sind dafür Werkzeuge wie Ausdrucke und Skizzen, PDFs oder Bewegtbilder in Form von Animationen und Filmen.
Interview mit Jörg Rommelfanger, ABB
Die Anzahl an Robotern in der Industrie hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. In welche Richtung die derzeitige Entwicklung geht, wie Unternehmen den Einstieg in die Robotik bewältigen können und wohin der Weg in Zukunft geht, darüber sprach Andreas Mühlbauer mit Jörg Rommelfanger, Leiter der Robotics-Division von ABB in Deutschland.
Die Netze wachsen zusammen – gemeint ist hier die voranschreitende Verschmelzung von IT und OT. Welche Herausforderungen und Stellschrauben es hier gibt, erklärt Christian Korff, Managing Direktor Global Accounts und Mitglied der Geschäftsleitung, Cisco Deutschland.
Chief Product & Technology Officer im Vorstand
TeamViewer, Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen und Technologien zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen, ernennt Mei Dent mit Wirkung zum 31. August 2023 zum Chief Product & Technology Officer (CPTO). Sie wird neben CEO Oliver Steil, CFO Michael Wilkens und CCO Peter Turner Mitglied des Vorstands bei Team Viewer.
Die digitale Transformation gelingt nur mit vernetzten Systemen, durchgängigen Daten und engen Kooperationen der Hersteller untereinander. Eplan hat dafür bereits Ende 2020 das Partner Network gegründet, Neuzugang ist Dassault Systèmes. Die Schnittstelle zwischen der Eplan Plattform und der 3DExperience Plattform von Dassault Systèmes wird damit systematisch im gegenseitigen Austausch weiterentwickelt.
Augmented und Virtual Reality unterscheiden sich im Grad der Virtualisierung, können aber mittlerweile mit ein und derselben Software arbeiten – und das in Multi-User-Anwendungen. Gabriele Zocchi, Technical Product Owner bei Holo-Light, erläutert, wie es funktioniert.
Schnittstelle zwischen IT und OT
Edge Computing ist eine der Schlüsseltechnologien im Manufacturing-Kontext und sorgt dafür, dass die Unternehmen an der Schnittstelle zwischen IT und OT ihre Benefits ausspielen können.
Ein Pilotprojekt von ABB Robotics und der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation Junglekeepers zeigt auf, welche Rolle Cloudtechnologie für eine schnellere, effizientere und skalierbare Wiederaufforstung spielen kann.
Die Industrial Service Platform easyConnect wird in Zukunft alle digitalen Dienste rund um die Produkte von Weidmüller bündeln. EasyConnect bietet eine ganzheitliche und modulare Lösung für zahlreiche Anwendungsfälle an – von der Planung über die Installation bis hin zum Betrieb von Geräten, Maschinen und Anlagen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken