Digitalisierungslösung
IoT-Datenplattform vereinfacht Energiemanagement
Ab Juni 2019 ist die IoT-Datenplattform 7KN powercenter3000 von Siemens verfügbar. Durch die permanent abrufbare Übersicht vereinfacht die Datenplattform das Energiemanagement der Unternehmen.
Die cloudbasierte IoT-Datenplattform 7KN powercenter3000 von Siemens ist eine Digitalisierungslösung für die elektrische Energieverteilung in Industrie, Infrastruktur und Gebäuden. Dieser Datensektor sammelt die Energie- und Anlagendaten von bis zu 40 angeschlossenen Mess- und Schutzgeräten und überträgt diese, unter anderem an lokale Energiemanagementsysteme, oder direkt in offene, cloudbasierte IoT-Betriebssysteme wie MindSphere. Die als Paket gebündelten Daten werden weiterverarbeitet, visualisiert und ausgewertet. Das geschieht durch ein integriertes Web-Interface, die Energiemonitoringsoftware powermanager oder spezielle Cloud-Applikationen. Durch das 7KN powercenter 3000 können auch kleine und mittelständige Unternehmen den schnellen, flexiblen und kostengünstigen Einstieg in ein cloudbasiertes Energiemanagement nutzen.
Die Erweiterung bestehender Energiemonitoringsysteme um eine Cloud-Anbindung ist jederzeit möglich. Ab Juni 2019 ist die IoT-Datenplattform verfügbar. Die kommunikationsfähigen Sentron-Mess- und Schutzgeräte erfassten elektrische Werte wie Strom, Spannung und Energie bis auf Verbraucherebene und leiten diese Daten über Standardprotokolle wie Profinet, Profibus und Modbus an übergeordnete Systeme weiter. Außerdem erfüllen sie die Anforderungen von Energieaudits und an ein betriebliches Energiemanagement nach ISO 50001 und ISO 50003. Über entsprechende Cloud-Applikationen sind umfangreiche, auch standortübergreifende, Analysen jederzeit möglich. Die Energieverteilung lässt sich per Fernzugriff steuern und vorbeugend warten. Darüber hinaus wird durch Warnmeldungen schnell auf Störungen aufmerksam gemacht.