
Lieferketten intelligent verwalten
Die steigende Menge des zu bewältigenden Datenvolumens macht der produzierenden Industrie und dem Maschinenbau zu schaffen. Umso wichtiger ist es, Transparenz in die Lieferkette zu bringen.
Auvesy erweitert sein Management-Team und holt Stefan Jesse als neuen COO ins Unternehmen.
Präzisionswerkzeuge in digitaler Produktion
Präzisionswerkzeuge haben in der digitalen Produktion eine Schlüsselfunktion. Die passgenaue Einbindung in die Produktionsabläufe und die gezielte Verarbeitung der Werkzeugdaten sind die Basis für zukunftsfähige Industrie-4.0-Lösungen.
Interne und externe Kommunikation
Ungeplante Stillstandszeiten durch Softwarefehler in Steuerungen haben bei STIHL ein Ende: Dank des Datenmanagementsystems versiondog herrscht Ordnung im Datendschungel. Die aktuellen SPS-Programmständen und wichtigen Anlagendokumentationen liegen zentral auf einem internen versiondog Server. Bei Fehlern in der Produktion oder Ausfällen von Steuerungen sind die Daten sofort greifbar, können korrigiert oder wieder eingespielt werden.
Lantek, multinationaler Spezialist für CAD/CAM/MES/ERP-Softwarelösungen und die digitale Transformation der Blechbearbeitung, rundet seinen Auftritt auf der 14. Blechexpo mit einem Vortrag über die Bedeutung von Daten in der Blechbearbeitung ab.
Crate.io, Spezialist für das Datenmanagement im industriellen Internet der Dinge, hat Syed Hoda zum Chief Commercial Officer und President North America ernannt.
Deprag Schulz zeigt auf der Motek seine Neuheiten zur Optimierung von Montageprozessen - wie die Softwarelösung Deprag Cockpit, mit der der Anwender den Überblick über beliebig viele und auch unterschiedliche Steuerungen der Schraubtechnik behält – herstellerunabhängig. Dieser neue digitale Service ermöglicht einen einfachen Einstieg in die vernetzte Fabrik.
Kommentar von Dr. Stefan Grotehans
Experten sehen ein großes Potenzial für Produktivitätszuwächse in der Digitalisierung. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, müssen Unternehmen jedoch gezielt Daten sammeln und auswerten. Worauf es dabei ankommt, erläutert Dr. Stefan Grotehans, Senior Director Solutions Engineering DACH bei MarkLogic Deutschland.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken