zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

IoT

Internet of Things

Proof of Concept, aber richtig!

Der erste wichtige Meilenstein einer IoT-Initiative ist der Proof of Concept (PoC). Doch so manche dieser Machbarkeitsprüfungen kommt nicht über ihr Anfangsstadium hinaus. Wer einige bewährte Tipps aus der Praxis beachtet, steigert die Erfolgschancen erheblich.

mehr...
Anzeige

Sicherheit im IIoT

Industrial Security 4.0

Das produzierende Gewerbe erfährt durch Edge Computing viele Vorteile: IoT-Geräte, Maschinen und Systeme profitieren von einer geringen Latenz, und sollte das Internet ausfallen, funktionieren IoT-Geräte weiterhin. Doch entstehen durch die Vernetzung der Produktionsumgebung Schwachstellen, die sich mit Edge Computing nicht so einfach schließen lassen.

mehr...

Subscription-Modelle

Industriemaschinen im Abo

Subscription-Modelle setzen sich durch. Auch viele produzierende Unternehmen, allen voran die Automobilbranche, erweitern ihr Portfolio durch digitale Services und entwickeln damit neue Geschäftsmodelle – häufig mit flexiblen, kundenzentrierten Abo-Modellen, sogenannten Subscriptions. Allerdings, so beobachtet es DoubleSlash, wird die Monetarisierung eines subscriptionfähigen Geschäftsmodells oft zu spät ins Projekt eingebracht.

mehr...
Anzeige

Internet of Things

Licht ins Datendunkel bringen

Verschiedenste Hardwarekomponenten und Softwareversionen, unterschiedliche Übertragungswege und Betriebssysteme sowie ihre räumlich verteilte Natur machen IoT-Setups komplex und heterogen. Glücklich kann sich schätzen, wer hier den Überblick behält.

mehr...