
Systeme im Shopfloor anschließen
IoT mit SAP
Für den Anschluss der Systeme auf dem Shopfloor an die Unternehmenssoftware SAP gibt es vorgefertigte Lösungen, die interessante Anwendungen ermöglichen.
digital networking days Nachhaltigkeit
Die Regelventile für Reinstwasser sind ein wichtiges Versorgungsmedium in der Halbleiterproduktion. Während Fachkräfte diese Ventile früher vor Ort persönlich kontrollierten, prüft jetzt eine IoT-Lösung die kritischen Komponenten.
Der erste wichtige Meilenstein einer IoT-Initiative ist der Proof of Concept (PoC). Doch so manche dieser Machbarkeitsprüfungen kommt nicht über ihr Anfangsstadium hinaus. Wer einige bewährte Tipps aus der Praxis beachtet, steigert die Erfolgschancen erheblich.
Maschinensteuerung, IT und das Internet der Dinge sind in der modernen Automatisierung nahtlos miteinander verbunden. Bosch Rexroth vernetzt diese Welten mit der Automatisierungsplattform ctrlX Automation.
Das produzierende Gewerbe erfährt durch Edge Computing viele Vorteile: IoT-Geräte, Maschinen und Systeme profitieren von einer geringen Latenz, und sollte das Internet ausfallen, funktionieren IoT-Geräte weiterhin. Doch entstehen durch die Vernetzung der Produktionsumgebung Schwachstellen, die sich mit Edge Computing nicht so einfach schließen lassen.
Subscription-Modelle setzen sich durch. Auch viele produzierende Unternehmen, allen voran die Automobilbranche, erweitern ihr Portfolio durch digitale Services und entwickeln damit neue Geschäftsmodelle – häufig mit flexiblen, kundenzentrierten Abo-Modellen, sogenannten Subscriptions. Allerdings, so beobachtet es DoubleSlash, wird die Monetarisierung eines subscriptionfähigen Geschäftsmodells oft zu spät ins Projekt eingebracht.
Vernetzte Maschinen, Automatisierung und Prozessüberwachung in Echtzeit kennzeichnen die smarte Fabrik. Eine zentrale Rolle an der Schnittstelle von IoT und Cloud spielt Edge-Computing.
Verschiedenste Hardwarekomponenten und Softwareversionen, unterschiedliche Übertragungswege und Betriebssysteme sowie ihre räumlich verteilte Natur machen IoT-Setups komplex und heterogen. Glücklich kann sich schätzen, wer hier den Überblick behält.
NXP stellt ein Wi-Fi-6 (802.11ax)-Portfolio vor, das dazu beitragen soll, Innovationen im Bereich Konnektivität im Automobil-, Sicherheits- und IoT-Markt zu ermöglichen.
M2M-Kommunikation in der Produktion
Prozessoptimierung, Flexibilität, Vernetzung: Die Industrie 4.0 verspricht vielfältige Vorteile. Doch gehen damit auch steigende Anforderungen an SPS-Systeme für den Anlagen- und Maschinenbau einher.
Schneider Electric und Cisco haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, die dazu beiträgt, Fortschritte bei der Einführung intelligenter Gebäude als Standard zu erzielen.