Fertigungsfeinplanung, Messtechnik-Komponenten

Messtechnik nach Maß

In der Vorfertigung bei Wika wird eine Vielzahl hochpräziser Metallteile spanend bearbeitet und später der Montage zugeführt. Um trotz ständig wachsender Variantenvielfalt effizient und produktiv zu bleiben und auf Anraten eines Lean-Beraters entschied sich das Unternehmen zur Einführung eines integrierten Manufacturing Execution System. Ausschlaggebend für die Auswahl der MES-Lösung Hydra von MPDV war im Wesentlichen das breite Angebot an standardisierten Modulen für die unterschiedlichen Aufgabengebiete.

Auch das umfangreiche Zubehör- programm von Wika wird mit dem MES-System Hydra von MPDV geplant.

Auf Basis hochwertiger Messtechnik-Komponenten entwickelt Wika seit über 60 Jahren gemeinsam mit seinen Kunden umfassende Lösungen und integriert diese in deren Geschäftsprozesse. Im unterfränkischen Hauptwerk Klingenberg am Main beschäftigt das Unternehmen etwa 2.300 der weltweit 7.300 Mitarbeiter zur Entwicklung, Produktion und Kalibrierung von elektronischen, mechatronischen und mechanischen Messinstrumenten. Ein Beispiel aus dem Alltag ist der Luftdruckmesser an den Luft-Spendern vieler Tankstellen. Von der Einführung einer MES-Lösung erwartete man sich eine Optimierung der Fertigungssteuerung sowie die Standardisierung von Controlling und Reports.

Ein Anbieter war schnell gefunden: MPDV mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 35 Jahren Manufacturing Execution Systeme. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen zur Implementierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Es beschäftigt zurzeit 205 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die über 800 Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung bis hin zur Medizintechnik. Es sind zum Großteil Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Zusätzlich bietet der MPDV Campus eine Unternehmensberatung für mittelständische produzierende Unternehmen. Der Beratungsansatz liegt in einer optimalen Kombination von Lean Production Methoden mit modernen IT-Lösungen. Seit der Gründung im Jahr 2004 als eigenständiger Unternehmensbereich der MPDV Mikrolab begleitet der MPDV Campus Unternehmen der verschiedensten Branchen als externer Coach.

Anzeige

Mit den MES-Lösungen von MPDV sind Unternehmen in der Lage, alle Produktions-, Qualitäts- und Personaldaten, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, zu erfassen, auszuwerten und quasi in Echtzeit anzuzeigen. Sie machen die Produktionsprozesse effizienter und steigern dadurch die Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsunternehmen. Die verantwortlichen Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, im Produktionsalltag kurzfristig auf ungeplante Ereignisse reagieren und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Dazu stehen viele praxiserprobte Funktionen zur Verfügung, zu denen zum Beispiel auch ein leistungsfähiger Leitstand zur Fertigungssteuerung gehört. Darüber hinaus sind umfangreiche Auswertungen verfügbar, die u.a. den Aufbau von Kennzahlensystemen unterstützen und die eine Basis für Verbesserungsprozesse (KVP) sind.

Im Falle des Messtechnik-Spezialisten Wika bedeutet dies: Die Erfassung von Auftrags- und Maschinendaten kommt der Fertigungssteuerung zu Gute, die dank verlässlicher Datenbasis so gut planen kann, dass der frühere Rückstand in der Produktion mehr als kompensiert werden konnte. Bei der Planung der Aufträge wird nun auch die Verfügbarkeit von Werkzeugen, NC-Programmen, Zeichnungen und Einrichtungsblättern geprüft. Zudem gibt die Farbe des Auftragsbalkens Auskunft über den Abstand zu den Eckterminen, die aus dem führenden ERP-System (Microsoft Dynamics AX) übernommen werden. So haben die Planer stets den Überblick über die noch zur Verfügung stehende Zeit bis zur Fertigstellung. Weitere Module für Werkzeug- und Ressourcenmanagement sowie DNC erleichtern die Vorbereitungsabläufe in der Zurichterei bzw. der Vorproduktion. Anhand der Rüstlisten, die aus der Feinplanung generiert werden, wissen die Mitarbeiter in der Werkzeugausgabe stets aktuell, welche Werkzeuge demnächst benötigt werden und können diese entsprechend vorbereiten. Auch kurzfristige Umplanungen verlaufen so reibungslos.

Die Integration des Qualitätsmanagements mit den Modulen Fertigungsprüfung und Prüfmittelverwaltung ermöglicht eine an den Arbeitsschritten orientierte Prüfplanung. Zudem werden anstehende Prüfungen direkt am BDE-Terminal signalisiert. Dies erweist sich bei der Werkerselbstprüfung direkt an der Maschine als äußerst effizient, und falls nötig werden auch aufwendigere Analysen im Qualitätslabor unterstützt. Durch die einheitliche Bedienoberfläche des Hydra-Shopfloor Clients müssen Fertigungsmitarbeiter lediglich lernen, mit einem einzigen System umzugehen. „Dank Hydra können wir nun wesentlich besser planen“, erklärt Dr. Alexander Nachtwey, Leiter Auftragszentrum/Logistik bei Wika. „Im Leitstand sehen wir auf einen Blick, welche Kapazität wir noch zur Verfügung haben, um zusätzliche Aufträge zu produzieren. Seit der Einführung der MES-Lösung können wir eine realistische Lieferzeit von drei bis fünf Tagen zusichern. Zudem gehen wir von einer Produktivitätssteigerung von etwa 5 Prozent aus.“

Liefertreue und Produktivität gesteigert

Durch die Nutzung der Lösung konnte Wika sowohl die Liefertreue als auch die Produktivität signifikant steigern. Die Einführung im Jahr 2011 dauerte inklusive Schulung der Key-User etwa 6 Monate. Anfang 2013 führte der Anwender den Wechsel auf die aktuelle Version 8 erfolgreich durch. In naher Zukunft ist der Rollout in der Montage und im etwa 50 km entfernten Offenbach geplant. ee

Nach VDI 5600 ausgerichtet

Die Branchenlösung Hydra for Metals von MPDV ist ein Manufacturing Execution System (MES), das in dieser speziellen Ausprägung die Anforderungen der Metallverarbeitung abdeckt und in vielen Bereichen weit über die Bedürfnisse anderer Branchen hinausgeht. Es basiert auf Funktionen der praxiserprobten, nach VDI 5600 ausgerichteten MES-Lösung Hydra, die durch branchenspezifisches Customizing und spezielle Funktionen die Belange metallverarbeitender Unternehmen berücksichtigt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MES

Automatische Feinplanung

Das Unternehmen Alfred Konrad Veith mit Sitz in Öhringen  optimiert seine Fertigungsfeinplanung seit kurzem mit dem MES-System Promexs von Sack EDV-Systeme.

mehr...
Anzeige

Software

Erhöhte Transparenz in der Fertigung dank MES

Worthington Cylinders GmbH, Kienberg (A), setzt seit über 80 Jahren weltweit Standards bei der Produktion von nahtlosen Stahlflaschen. Für die Umstellung der bislang manuell geführten Plantafel auf ein integriertes Feinplanungssystem entschied man...

mehr...

CAE/CAM, Schaltanlagenbau

Effizient konfiguriert

Eine gute Marktstellung im Schaltanlagenbau hat das österreichische Unternehmen GW St. Pölten Integrative Betriebe durch seine Fähigkeit, trotz schneller Reaktion auf Kundenwünsche eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität zu gewährleisten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

KI + Datenanalyse

Ohne aufwändige Arbeiten

„Obwohl der Bedarf schon lange groß ist, hielten hohe technische und preisliche Einstiegshürden viele Unternehmen in der Vergangenheit noch von der Einführung digitaler Dokumentenmanagement- und ECM-Systeme ab“, sagt Peter Weißmann (Bild), Partner...

mehr...

KI + Datenanalyse

Eine Oberfläche für alle

Tisoware legt den Fokus auf Applikationen, die dem Anwender eine größtmögliche Flexibilität ermöglichen. So können Nutzer ihre jeweiligen Daten wie Arbeitszeiten, Betriebsdaten oder auch die Zutrittssicherung am jeweiligen Endgerät direkt über das...

mehr...

ERP-Apps

Intelligente Vernetzung

Eine effiziente Produktion der Zukunft verlangt sowohl nahtlose Schnittstellen zwischen Maschinenebene und ERP- (Enterprise Ressource Planning) bzw. PPL- (Produktionsplanung) als auch smarte Bedienoberflächen für eine durchgängige...

mehr...