zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Weiterbildung

Netzwerk-Event bei Schunk: Expert Days on...

Experten-Austausch auf höchstem Niveau

Am 25. und 26. Oktober 2023 veranstaltet SCHUNK wieder die Expert Days: ein jährliches internationales und branchenübergreifendes Event rund um das Thema „Robotic Material Removal“. 70 Spezialisten aus Europa und Nordamerika treffen sich in Brackenheim-Hausen, um sich über neue Trends wie KI und Best-Practice-Beispiele auszutauschen und für künftige Aufgaben zu vernetzen.

Spatenstich für neue Produktionshalle

SW setzt auf grüne Energie

Schwäbische Werkzeugmaschinen hat den offiziellen Spatenstich für den Bau einer neuen Produktionshalle am Firmensitz in Schramberg-Waldmössingen gesetzt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Hallendach sorgt für grüne Energie. zusätzlich baut SW das bestehende Technologiezentrum aus und schafft Räumlichkeiten für die Aus- und Weiterbildung.

mehr...

Roboterboom auch bei Fanuc

Neue Baureihen für neue Anwendungen

Fanuc Deutschland ist weiter auf Wachstum programmiert: Die „Offensive 2022/2023“ führte zu einem gesteigerten Geschäftsergebnis. Der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr lag bei 236 Millionen Euro. Im Vergleich zum Jahr davor ist das eine Steigerung um 22 Prozent. Damit ist das Rekordjahr 2018 nahezu wieder erreicht.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Interview

FTS und AMR werden komplexer

Industrie 4.0 und Intralogistik 4.0. verändern die Produktionsumgebung und haben so Einfluss auf FTS und AMR. Um hier der Industrie zu erlauben, den Trends mit einer schnellen, kosteneffizienten Entwicklung folgen zu können, haben Markus Fenn und Prof. Dr. Stefan May Eduard eine Lehr- und Prototyping-Plattform entwickelt, mit der sich die gegenwärtigen Trends abbilden lassen. Markus Fenn berichtet darüber im Interview.

mehr...

Hannover Messe 2023

FTS und AMR werden komplexer

Industrie 4.0 und Intralogistik 4.0. verändern die Produktionsumgebung und haben so Einfluss auf FTS (Fahrerlose TransportSysteme) und AMR (Autonome Mobile Roboter). Um hier der Industrie zu erlauben, den Trends mit einer schnellen, kosteneffizienten Entwicklung folgen zu können, haben Markus Fenn und Prof. Dr. Stefan May Eduard, eine Lehr- und Prototyping-Plattform, entwickelt, mit der sich die gegenwärtigen Trends abbilden lassen. Markus Fenn berichtet darüber im Interview mit Andreas Mühlbauer.

mehr...

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...