Industrie 4.0
Digitale Lösungen für die Fertigung
Industrie 4.0 verändert die Fertigung auf der ganzen Welt; dabei wird die intelligente Fabrik durch Verknüpfung intelligenter Maschinen Realität. Auf dem EMO-Messe-Stand von GF Machining Solutions erleben Besucher aus erster Hand, wie moderne digitale Produkte ihre Autonomie und Produktivität fördern.
Unter dem für die EMO Hannover 2019 gewählten Motto „Connected to your needs“ stellt GF Machining Solutions digitale Lösungen vor, mit denen Kunden Maschinenstillstandszeiten reduzieren, die Leistung ihrer Maschinen und Werkstätten verfolgen, Prozesse automatisieren, die Einhaltung der Vorgaben für die Fertigungsprozesse gewährleisten und ihre Maschinen von GF Machining Solutions mit den ERP- und MES-Systemen verbinden können.
Der Ausgangspunkt ist OPC UA
Ein separater Bereich des über 1.100 Quadratmeter großen Messestands des Unternehmens auf der EMO Hannover 2019 ist der Industrie 4.0 gewidmet; hier können Besucher die entsprechenden Software-Produkte und deren Bedeutung für den Erfolg in der Fertigung kennenlernen. Entsprechend der Vision von GF Machining Solutions von einer offenen Zukunft der Fertigung ist auf allen Maschinen der GF-Division das OPC-UA-Protokoll (Open Platform Communications, Unified Architecture) installiert. Dieses Protokoll bietet eine gemeinsame Kommunikationssprache für alle Produkte, Technologien und Services von GF Machining Solutions. In seiner ersten Version erfasst OPC UA eine umfangreiche Menge an vergleichbaren Daten und stellt diese über das neue rConnect Dashboard in der Fertigung wie auch in den Büros der Anwender zur Verfügung; zusätzlich können Kunden auf diese Weise ihre Produkte von GF Machining Solutions mit ihren bestehenden ERP- und MES-Systemen verbinden. Beide Szenarien werden den Besuchern der EMO präsentiert.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Erfolgreich mit rConnect Dashboard
Alle erfassten Live-Daten zu einer Vielzahl von Maschinenleistungskennzahlen (KPI) stehen auf dem rConnect Dashboard zur Verfügung. Diese Daten sind vollkommen vergleichbar und entsprechend dem Rahmenwerk von ISO 22400 für Festlegung, Ermittlung, Austausch und Verwendung von Leistungskennzahlen in der Fertigung strukturiert. Über den Status, die Verfügbarkeit, Effizienz und Produktivität einer Maschine können die Anwender die Maschinenaktivität mühelos verfolgen und Warnhinweise empfangen, etwa wenn eine Abweichung von der normalen Produktivität ihres Unternehmens vorliegt. Somit können Prozesse besser analysiert und feinjustiert werden, damit die Liefertreue gegenüber Kunden sichergestellt ist. Dank der digitalen Service-Plattform rConnect mit dem rConnect Cockpit und rConnect Live Remote Assistance haben Kunden einen schnellen Draht zur Online-Unterstützung durch Experten.
Artikel zum Thema
Das OPC UA und das innovative neue rConnect Dashboard sind zwei weitere Lösungen, mit denen GF Machining Solutions die Realisierung der Industrie-4.0-Vision einer intelligenten, hochleistungsfähigen und prädiktiven Fertigung für ihre Kunden heute und in der Zukunft vorantreibt.
EMO Hannover: Halle 27, Stand B26