Wartungsaufträge dezentral anlegen

Delta Barth entwickelt IPS-Software mit Störmeldeportal

Auf den Maintenance Messen Dortmund und Stuttgart präsentiert Delta Barth Systemhaus mit Deleco 6.35 eine IPS-Software, die mit zertifiziertem Bedienkomfort die Prozesse des Instandhaltungsmanagements strukturiert und verschlankt. Teil des neuen Release, das im Juni 2016 erscheint, ist das webbasierte Störmeldeportal, welches das Anlegen und Verfolgen von entsprechenden Aufträgen dezentral und unabhängig von einer Deleco-Installation erlaubt.

Das neue Störmeldeportal von Deleco® ist dank der dazugehörigen App in der Werkhalle immer vor Ort. Bild: Delta Barth Systemhaus GmbH

Störaufträge auslösen, ohne sich mit IPS-Programmen auszukennen und ohne direkt mit der Software in Kontakt zu kommen – das ermöglicht das neue Störmeldeportal von Deleco. Über das firmeneigene Intranet kann die Weboberfläche des Portals an jedem PC im Unternehmen aufgerufen werden – eine Installation von Deleco ist nicht nötig. Die Aufnahme der ungeplanten Wartungen, inklusive der Zuordnung ergänzender Dokumente und Bilder, ist somit dezentral und mit geringem Bedienaufwand möglich. Anschließend kann der Bearbeitungsstatus der Aufträge online nachverfolgt werden.

Das Störmeldeportal ist selbstverständlich auch über Terminals sowie eine dazugehörige App abrufbar – und so in der Werkhalle immer vor Ort. Verfügbar ist die Applikation für iOS, Android sowie Windows Phone und damit via Smartphone und Tablet-PC. Die Datenübertragung erfolgt hierbei SSL-verschlüsselt, Sicherheit ist dadurch garantiert.

Die mobil erfassten Daten werden in Echtzeit an Deleco übertragen. Die ausgelösten Aufträge können somit direkt bearbeitet und der Überblick über die aktuellen Störmeldungen behalten werden.

Anzeige

Objektstamm per Mausklick

Produzierende Unternehmen, welche die Wartung ihrer Anlagen auch selbst übernehmen, können mit Deleco den Arbeitsaufwand für die Datenerfassung deutlich minimieren. Eine hierfür neu eingerichtete Arbeitsoberfläche stellt den Fertigungsauftrag sowie die Objektstammdaten parallel nebeneinander dar. Per Mausklick entscheidet der Anwender, welche Elemente der Materialliste im Wartungsobjekt angezeigt werden sollen. Auch nützliche Zusatzinformationen sind damit sofort griffbereit: die im Objekt eingesetzten Ersatz- oder Verschleißteile, die Historie der Anlage inklusive der Seriennummern aller Bauteile sowie der Verweis auf den Fertigungsauftrag selbst, für die Rückverfolgbarkeit sämtlicher Komponenten.

Guter Draht: Instandhaltung und Bestellwesen in einem

Deleco IPS kann stand-alone eingesetzt oder in die Abläufe der Produktion und Warenwirtschaft eingebunden werden. Diese Verzahnung reduziert die Komplexität der einzelnen Arbeitsschritte. So können Maßnahmen der Wartung und Instandsetzung softwaregesteuert in den Produktionsplan eingegliedert oder die Verfügbarkeit von Ersatzteilen im Lagerbestand überprüft beziehungsweise durch eine Bestellung direkt aus dem Wartungsauftrag sichergestellt werden. Ein weiteres Beispiel: Auch die Abrechnung wird beschleunigt, denn die bei einem Wartungsauftrag angefallenen Kostenpositionen, wie Materialien, Serviceleistungen und Arbeitszeit, können unmittelbar in eine Rechnung übernommen werden.

Durch diesen guten Draht werden somit Informationsverluste verhindert und transparente Prozesse auf allen Ebenen garantiert.

Zertifizierte Benutzerfreundlichkeit

Usability geprüft: Deleco® verfügt über ausgezeichneten Bedienkomfort. Bild: TU Chemnitz/KUM/Sebastian Scholz

Tiefgreifende Funktionalität bei gleichzeitig hoher Nutzerfreundlichkeit – Deleco verfügt über beides und wurde vom Kompetenzzentrum Usability für den Mittelstand der TU Chemnitz dafür mit dem Zertifikat „Usability geprüft“ prämiert. „Unsere Anwender sollen die gesamte Software-Oberfläche als ihren persönlichen Arbeitsplatz erleben“, erklärt Anett Klein, Softwaredesignerin bei Delta Barth, das ausgezeichnete Usability-Konzept.

Dies zeigt sich vor allem in globalen Eigenschaften wie einem klaren Design, intuitiver Navigation entlang der Arbeitsabläufe und individuell konfigurierbarer Arbeitsmasken. Darüber hinaus können Nutzer die Anordnung der Bedienfenster via Drag-and-Drop selbst bestimmen und damit parallel alle benötigten Registerkarten im Blick behalten.

Dieses Prinzip der Übersichtlichkeit, Individualisierung und der wenigen Klicks spiegelt sich in jedem Detail wieder. So wie dem intelligenten Suchschema, das die Gewohnheiten des Nutzers in abgestimmte Filter übersetzt oder den aussagekräftigen Info-Grafiken, welche die tabellarischen Auswertungen visuell unterstützen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ERP-Software

Sondermaschinenbau ist berechenbar

Digitalisierung in der Fertigung. SME Sondermaschinenbau Engelsdorf fertigt Maschinen und Anlagen speziell nach Kundenwunsch. Die ERP-Software Deleco von Delta Barth begleitet jedes Projekt – von der Angebotserstellung, über die Generierung von...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...