
Hohe Abschirmwirkung bis zu 105 dB
Sowohl für den Nieder- als auch den hochfrequenten Strahlungsbereich bietet Schukat electronic abgeschirmte Standard-Kunststoffgehäuse der STB-Abschirmtechnik in verschiedenen Baugrößen an.
Elektronikgehäuse aus extrudierten Aluminiumprofilen kombinieren gleich mehrere Funktionen und praktische Vorteile: Sie kühlen die Leistungselektronik und bieten gleichzeitig einen guten EMV-Schutz. Zudem können durch eine entsprechende Gestaltung der Strangpressmatrize Aufnahmenuten für Leiterplatten oder zusätzliche Kühlrippen vorgesehen werden.
Pepperl+Fuchs bietet Automationslösungen für explosionsgefährdete Bereiche, darunter Sensortechnik aus der Fabrikautomation für die Zone 1 und 21 sowie die GFK-Gehäuseserie für die elektrische Installation in Prozessanlagen.
Rittal stellt die neuen Serien seiner Kleingehäuse und Kompakt-Schaltschränke vor. Damit Anwender möglichst einfach von den alten Varianten auf die neuen AX- und KX-Serien umstellen können, gibt es eine Online-Umstellhilfe.
Rose Systemtechnik hat zum 1. August 2019 den Anbieter von Automatisierungslösungen CRE Rösler Electronic erworben. CRE fertigt Panel PC, Industrie-Monitore und Embedded PC für zahlreiche Industrie-Branchen.
Wenn Schaltschränke und Gehäuse klimatisiert werden, kann sich dort schnell unliebsame Feuchte bilden, die zu Korrosion, Störungen und Ausfällen von elektrischen Systemen führen. Mit der Entfeuchtungsgeräte-Serie PSE 30 bietet Elmeko Abhilfe.
Auf der embedded world 2018 präsentiert die Bopla Gehäusesysteme GmbH Gehäuse für IoT-Anwendungen und Möglichkeiten zur Touch- oder Displayintegration.
Elektromechanische Komponenten
Rutronik und Fischer Elektronik haben einen Distributionsvertrag geschlossen. Ab sofort können Kunden die Produkte des Kühlkörperexperten über Rutronik beziehen.
Produktion, Entwicklung und Supply Chain
Michael Nörr ist neuer Vorstand der Hummel AG für die Bereiche Produktion, Entwicklung und zukünftig auch Supply Chain Management.
Mit seiner neuen Handgehäuse-Serie optimiert Bopla die Integration von Touchscreens und Displays.
Carsten Röttchen ist zum 1. Februar 2017 zum Geschäftsführer Produktion des führenden Schaltschrank- und Systemanbieters berufen worden. Er übernimmt damit die Aufgabe von Michael Weiher, der sich nach 15 Jahren bei Rittal in den Ruhestand verabschiedet hat.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken