Industrieroboter

Muckis für die Zange

Anschlussmodule, die teilweise aus Kunststoffteilen aus Schütt- gut und teilweise aus Blechgehäusen ab Coil bestehen, sind keine Seltenheit. In der Fertigung sind sie jedoch eine Herausforderung für jede Anlage. Der Schweizer Anlagenbauer Insys verwendet deshalb für eine modulare Fertigungs- und Montageanlage pneu- mohydraulische Antriebszylinder aus dem Hause Tox Presso- technik. Sie sorgen für Freiheiten bei der Konzeption und Aus- legung der flexiblen Anlagenwerkzeuge.
Mehrfach einsetzbar: Auch die Arbeitsstation „Schirmkreuz abtrennen I und II“ basiert auf einem Werkzeugsystem mit dem Standard-Antriebszylinder Tox-Kraftpaket Line-Q.

Im Zeitalter der Netzwerke in den Bereichen Sprache, Daten, Video und Power kommt es mehr denn je auf die durchgängige Qualität an. Damit sind hier aber weder die Philosophie noch personelle Strukturen gemeint, sondern einzig und allein Hardware-Technologien für die effiziente Realisierung funktionaler Netzwerke. Und hier kennt es sich aus, das mittelständische Schweizer Hightech-Unternehmen Reichle & De-Massari, das seinen Hauptsitz in CH-Wetzikon hat. In der zweiten Generation fokussiert sich das nach wie vor familiengeführte Unternehmen auf das Highend-Segment und gilt als international anerkannter Ausrüster von Datacentern, Campus- und Business-Centern sowie als Carrier und Provider mit Glasfaser- und Kupfer-Verkabelungssystemen nach Maß. Ein wichtiger Partner des Unternehmens ist der Schweizer Automatisierungs-Spezialist Insys, der für R & M seit vielen Jahren Produktions- und Montageanlagen baut, wobei dies sowohl Sondermaschinen als auch Roboteranlagen betrifft. Folgerichtig wurde Insys auch mit der Realisierung einer modularen Fertigungs- und Montageanlage für das neue RJ45 Anschlussmodul Cat6A beauftragt. „Wir haben sehr oft Schneide-, Stanz-, Biege-, Umform- und Einpress- oder Verpress-Operationen, welche man auch auf konventionellen Pressensystemen herstellen könnte“, erklärt Matthias Gerber, Head of Presales Engineering Enterprise von R & M. „Wir bevorzugen dagegen intelligent-flexible Werkzeugsysteme, die in spezialisierte Montageanlagen des Sondermaschinenbaus integriert werden können.“ So geschehen bei der Konstruktion und Ausrüstung der verschiedenen Fertigungs- und Montagezellen für das neue Modul, das je nach Typ aus bis zu 45 einzelnen kleinen Bauteilen besteht, die mit Taktzeiten zwischen zwei und vier Sekunden zu einem kompletten Modul gefügt werden. Interessant ist dabei, dass beispielsweise die Kunststoffteile als Schüttgut vereinzelt und zugeführt werden, während das Blechgehäuse und die selbstschneidenden Kontaktelemente innerhalb der modularen Fertigungs- und Montageanlage ab Coil hergestellt und dann montiert werden. Da sind verschiedene Kraft-/Weg-Operationen erforderlich – und dafür setzen die Ingenieure auf die kompakten Antriebszylinder Tox-Kraftpaket.

Anzeige

Hierbei handelt es sich um pneumohydraulische Antriebszylinder, die mit Druckluft betrieben werden und innerhalb ihres geschlossenen Hydrauliksystems hohe Drücke und damit Presskräfte entwickeln. Tox Pressotechnik erhielt den Auftrag zur Lieferung von drei Antriebszylindern mit der Bezeichnung Line-Q Typ S in betriebsbereiter, montagefertiger Ausrüstung und inklusive bereits angebautem Drosselrückschlagventil mit Schwenkanschluss. Diese Antriebszylinder bauen schlank und weisen bei einem Gesamthub von 100 Millimeter einen Krafthub von zwölf Millimeter auf. Der Vorteil dabei ist, dass ein solcher Standard-Antriebszylinder über den Festanschlag im Vorhub im Gesamthub eingestellt werden kann, wodurch unnötige Leerwege vermieden und unproduktive Nebenzeiten reduziert werden. Zudem werden der Vorhub und der Rückhub zeit- und energiesparend nur mit Druckluft gefahren, während das ebenfalls druckluftbetriebene interne Hydrauliksystem lediglich für den eigentlichen Krafthub beziehungsweise für den jeweiligen Arbeitsprozess in Aktion tritt. Für einen effizienten sowie schonenden Prozessverlauf verfügen die Antriebszylinder über eine Hubabfrage für Vor-/Rückhub sowie einen integrierten Leistungsbypass und eine Endlagendämpfung. Mit den Kraftpaket-Antrieben Q-S 002 können bei 6 bar Druckluft Presskräfte von bis zu 17 kN erzeugt werden, was für die Schneid-, Stanz-, Biege-, Umform- und Fügeoperationen in der Fertigungs- und Montageanlage für die Cat6A -Module allemal ausreicht.

Mit Hilfe der flexiblen Werkzeuge und der reproduzierbar exakten Präzisions-Antriebszylinder werden in den einzelnen Bearbeitungs- und Montagestationen im Sekundentakt folgende Prozesse durchgeführt: Ausstanzen und Einsetzen der Schneide; Schneidklemme biegen, ausstanzen, einsetzen; Schirmkreuz abtrennen I und II; Kontaktblech ausstanzen und für das weitere Montagehandling positionieren.

Dieser Ablauf würde bei einer Realisierung mit standardisierten Pressensystemen großen konstruktiven und mechanischen Aufwand bedeuten, da es praktisch multifunktionale und damit komplexe Präzisionswerkzeuge erfordert. Dagegen haben die Konstrukteure durch die Verwendung von „dezentralen“ Kraft-/Weg-Antriebseinheiten alle Freiheiten bei der Konzeption und Auslegung der intelligent-flexiblen Werkzeugsysteme. Diese lassen sich bei Bedarf (Wartung, Reparatur, Änderungen, Produkterweiterungen), inklusive Antrieb, als ganze Einheit auch einfacher tauschen und umrüsten – wodurch sich die Stillstandzeiten auf ein Minimum verkürzen und eine hohe Anlagenverfügbarkeit gegeben ist. Für Insys als Anlagenbauer ist zudem von Vorteil, dass bei den Tox-Kraftpaket-Antriebszylindern die Schnittstellen klar definiert sind, die Zuverlässigkeit nachgewiesen ist, und dass man am Ende auch noch Konstruktions-, Fertigungs- sowie Installationsaufwand und damit pures Geld spart. ee

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Servopresse

Reibungslose Kommunikation

Das Be- und Entladen von Maschinen zu automatisieren, steigert die Effizienz in der Produktion – besonders wenn die anschließende manuelle Sichtprüfung ebenso automatisch abläuft. AI-pro entwickelt dafür individuelle Lösungen und ergänzt Maschinen...

mehr...

Motek 2022

Smart produzieren mit Servopressen

Tox Pressotechnik stellt auf der Motek den neuen elektrischen Handarbeitsplatz Tox-FlexPress Compact vor. Außerdem zeigen die Experten auf der Messe, was Servopressen-Systeme mit smarter Produktion zu tun haben.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite