
Umfirmierung von Big Kaiser in Big Daishowa
Das Unternehmen Big Kaiser firmiert zum 1. Januar 2021 in Big Daishowa um.
Jacek Kruszynski ist seit Januar Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von Mapal. Er verantwortet als Senior Vice President die Bereiche Produktmanagement sowie die Marktsegmente Werkzeug- und Formenbau, Aerospace und E-Mobilität.
Neujahrsvorsätze gibt es viele, im privaten wie im beruflichen Umfeld. Von dem klassischen „mehr Sport“ bis hin zum „Smartphone-Fasten“, vom früher am Schreibtisch sitzen bis hin zum stets fein säuberlich aufgeräumten E-Mail-Postfach ist in Gesprächen über das Thema Vorsätze alles dabei.
Additive Fertigung optimiert Werkzeug
Mapal hat mit Hilfe des selektiven Laserschmelzverfahrens das Gewicht seines Glockenwerkzeugs mit gelöteten PKD-Schneiden verringert.
Der Präzisionswerkzeughersteller Walter plant, seine Produktionskapazitäten in Deutschland zu reduzieren. So soll die Produktion am Standort Frankfurt bis 2021 auslaufen.
Werkzeug- und Formenbauer erwarten von ihrem Zerspanungswerkzeughersteller hohe Prozess- und Produktkompetenz. Von den Werkzeugen fordern sie höchste Präzision, lange Standzeiten und vor allem Prozesssicherheit. Eine neue Werkzeugserie von Mapal setzt hier an.
Neben Leichtbaumaterialien wie Aluminium übernehmen Kunststoffteile immer mehr Funktionen in Fahrzeugen, Maschinen und Elektrogeräten. Gleichzeitig werden ihre Formen immer komplizierter. Auch werden die Produktionszyklen immer kürzer, während die Zahl der spritzgegossenen Teile pro Werkzeug steigt. Für Formenbauer ergeben sich dadurch neue Anforderungen an Konstruktion, Entwicklung und Produktion.
Der deutsche Maschinenbau befindet sich im Abschwung. Vor allem automobilnahe Unternehmen sind betroffen, so auch Werkzeugmaschinenhersteller. Doch sie lassen sich nicht unterkriegen. Für sie ist die Zeit strategischer Entscheidungen gekommen.
Mapal bringt Werkzeuge für die Vollbohrbearbeitung in Stahl auf den Markt. Mit den Serien Mega-Deep-Drill und Mega-Pilot Drill lassen sich kleinste Bohrungen ebenso realisieren wie Tieflochbohrungen.
Horn auf der EMO Hannover 2019
Traditionell stellt Horn auf der EMO neue Werkzeuge vor. In diesem Jahr zählen dazu MKD-bestückte Kugelfräser, anwenderspezifische profilierte Schneidplatten sowie ein neues Haltersystem.
Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 6 Millionen Euro investiert Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge in den Standort Aldingen und baut aufgrund von Kapazitätsengpässen einen neuen Firmensitz mit erweiterten Produktionsflächen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken