Greifsysteme
Einfacher und flexibler Greifer für Cobots
Einen einfachen Einstieg in die Welt der Cobots verspricht der flexibel nutzbare Schunk Co-act Greifer EGH. Mit einem variabel einstellbaren Gesamthub von 80 mm deckt der Parallelgreifer ein breites Werkstückspektrum ab.
Über IO-Link lässt sich bei jedem Greifvorgang die Fingerposition individuell definieren und der Greiferzustand auswerten. Eine Parallelkinematik gewährleistet gleichbleibende Greifkräfte über den kompletten Hub, zudem ist bei der Programmierung kein Z-Ausgleich erforderlich, ein Vorteil gegenüber Greifern mit Scheren-Kinematik. Über ein integriertes LED-Lichtband lässt sich der jeweilige Zustand des Greifers signalisieren, sodass ein flüssiges Zusammenspiel von Mensch und Roboter möglich wird.
Starter-Paket ermöglicht einfachen Einstieg
Das plug&work-fähige Modul steht als Starter-Paket komplett vormontiert mit passender Schnittstelle und URCaps-Plugin für die Cobots von Universal Robots zur Verfügung. Die Inbetriebnahme und Programmierung lassen sich innerhalb von dreißig Minuten intuitiv erledigen. Hit Hilfe flexibler Finger und Wechseleinsätzen ist insbesondere das Greifen unterschiedlicher Werkstücke und Geometrien schnell umsetzbar
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Der Co-act Greifer EGH eignet sich vor allem für Einsätze in Zellen mit Schutzzaun oder für Anwendungen, bei denen sich die Arbeitsräume von Mensch und Roboter nicht unmittelbar überschneiden. Typische Einsatzfelder sind Handling- und Pick&Place-Aufgaben in sauberen und leicht verschmutzten Umgebungen, beispielsweise in der Automotive- und Elektro-Industrie sowie in zerspanenden Betrieben.
DerGreifer ist in Baugröße 80 standardisiert und kann bei einem Eigengewicht von rund 1 kg Teile bis 0,5 kg kraftschlüssig handhaben, formschlüssig sind bis zu 3 kg möglich. Für Kollaborationsarten, bei denen Mensch und Roboter unmittelbar zusammenarbeiten, wie etwa die sequenzielle Kollaboration, die Kooperation oder die reagierende Kollaboration, empfiehlt Schunk den zertifizierten Co-act EGP-C Kleinteilegreifer beziehungsweise den kräftigeren Co-act EGL-C Großhubgreifer.