Greifsysteme

Andreas Mühlbauer,

Einfacher und flexibler Greifer für Cobots

Einen einfachen Einstieg in die Welt der Cobots verspricht der flexibel nutzbare Schunk Co-act Greifer EGH. Mit einem variabel einstellbaren Gesamthub von 80 mm deckt der Parallelgreifer ein breites Werkstückspektrum ab.

Der Co-act Greifer EGH lässt sich in 30 Minuten programmieren und in Betrieb nehmen. © Schunk

Über IO-Link lässt sich bei jedem Greifvorgang die Fingerposition individuell definieren und der Greiferzustand auswerten. Eine Parallelkinematik gewährleistet gleichbleibende Greifkräfte über den kompletten Hub, zudem ist bei der Programmierung kein Z-Ausgleich erforderlich, ein Vorteil gegenüber Greifern mit Scheren-Kinematik. Über ein integriertes LED-Lichtband lässt sich der jeweilige Zustand des Greifers signalisieren, sodass ein flüssiges Zusammenspiel von Mensch und Roboter möglich wird.

Starter-Paket ermöglicht einfachen Einstieg

Das plug&work-fähige Modul steht als Starter-Paket komplett vormontiert mit passender Schnittstelle und URCaps-Plugin für die Cobots von Universal Robots zur Verfügung. Die Inbetriebnahme und Programmierung lassen sich innerhalb von dreißig Minuten intuitiv erledigen. Hit Hilfe flexibler Finger und Wechseleinsätzen ist insbesondere das Greifen unterschiedlicher Werkstücke und Geometrien schnell umsetzbar

Der Co-act Greifer EGH eignet sich vor allem für Einsätze in Zellen mit Schutzzaun oder für Anwendungen, bei denen sich die Arbeitsräume von Mensch und Roboter nicht unmittelbar überschneiden. Typische Einsatzfelder sind Handling- und Pick&Place-Aufgaben in sauberen und leicht verschmutzten Umgebungen, beispielsweise in der Automotive- und Elektro-Industrie sowie in zerspanenden Betrieben.

Anzeige

DerGreifer ist in Baugröße 80 standardisiert und kann bei einem Eigengewicht von rund 1 kg Teile bis 0,5 kg kraftschlüssig handhaben, formschlüssig sind bis zu 3 kg möglich. Für Kollaborationsarten, bei denen Mensch und Roboter unmittelbar zusammenarbeiten, wie etwa die sequenzielle Kollaboration, die Kooperation oder die reagierende Kollaboration, empfiehlt Schunk den zertifizierten Co-act EGP-C Kleinteilegreifer beziehungsweise den kräftigeren Co-act EGL-C Großhubgreifer.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

RBTX

Robotik-Marktplatz jetzt in 18 Ländern verfügbar

Mit seinem Low-Cost-Automation-Angebot will Igus die Einstiegshürden ins Automationszeitalter senken. Der Robotik-Marktplatz RBTX hilft Interessierten dabei, einfach, schnell und kostengünstig die passende Automatisierungslösung für ihre Anwendung...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sensorik

Innovation, Impulse und digitale Lösungen

Sick präsentiert auf der diesjährigen SPS Sensorinnovationen rund um die industrielle digitale Transformation. Auf dem Messestand erhalten Messebesucher aus allen Branchen einen Überblick über Lösungen für ganzheitliche Safety- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview: Kim Povlsen

Wachsendes Ökosystem

Auf der Robotik-Messe Automatica nahm sich Universal-Robots-Präsident Kim Povlsen Zeit für ein Interview. Im Gespräch mit INDUSTRIAL-Production-Chefredakteur Daniel Schilling ging es um neue Cobot-Trends, Schweißtechnik und das UR-Partnernetzwerk.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite