Autonom durch die Fabrik

Mara Hofacker,

So macht igus FTS ausfallsicherer

In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung von Fabriken und Lagern erobern Fahrerlose Transportsysteme (FTS) kontinuierlich die Intralogistik. Die Anforderungen an die Ausfallsicherheit sind dabei hoch, um kurze Durchlaufzeiten und einen ungehinderten Materialfluss sicherzustellen. Um die autonomen Fahrzeuge wartungsärmer, leichter und damit energieeffizienter machen, können FTS-Hersteller ihre Systeme daher mit Motion-Plastics-Komponenten von igus ausrüsten.

Fahrerlose Transportsysteme bewegen 24/7 Waren in der Fabrik. Schmier- und wartungsfreie Motion Plastics von igus sorgen dabei für Gewichtseinsparung und erhöhte Ausfallsicherheit. © Igus

Der Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen boomt. Die Gründe liegen auf der Hand: Unternehmen können durch FTS die Effizienz im Materialfluss erhöhen, Mitarbeitern die Arbeit erleichtern oder auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Wichtig für ihren Einsatz ist allerdings, dass die Automationstechnik zuverlässig und wirtschaftlich ist. Für Fahrerlose Transportsysteme bedeutet das: Die autonomen elektrischen Flitzer dürfen sich im Alltag keine Ausfälle erlauben. Sie müssen funktionieren, rund um die Uhr, an sieben Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr. Eine Herausforderung für FTS-Hersteller, die sich durch die Kombination zuverlässiger und gleichzeitig kosteneffizienter Bauteile bewältigen lässt.

Tribo-Polymerlager reduzieren Wartungsaufwand

Ausfallsicherheit und Energieeffizienz eines FTS lassen sich mit Motion Plastics von igus deutlich erhöhen. „Schmier- und wartungsfreie iglidur Tribo-Polymerlager, die unter anderem in Kippvorrichtungen und Scherenliften von FTS zum Einsatz kommen, sind um bis zu 60 Prozent leichter als Lager aus Metall. Das spart Fahrzeuggewicht und erhöht die Performance“, stellt Christian Strauch, Branchenmanager Material Handling bei igus, heraus. Dabei sind die Lager äußerst langlebig. „Fasern und Füllstoffe verstärken die Lager für die Aufnahme hoher Kräfte und Kantenbelastungen. Und integrierte Festschmierstoffe sorgen für einen wartungsfreien Trockenlauf.“ Das Gleitlagersortiment von igus umfasst neben Tribo-Polymergleitlagern auch Linear-, Rundtisch-, Gelenk- oder Kugellager.

Anzeige

Knapp Industry Solutions rüstet FTS mit igus Spindelhubtischen aus 

Zum FTS-Sortiment von igus zählen darüber hinaus elektrisch angetriebene Spindelhubtische. Zu den Anwendern zählt unter anderem die Firma Knapp Industry Solutions, die das „Open Shuttle“ produziert ­– ein Fahrzeug, das autonom durch Werkhallen fährt und Kisten zwischen Rollenbahnen hin- und hertransportiert. Das Shuttle ist flexibler als Intralogistik-Automationslösungen der Vergangenheit und lässt sich schnell an sich ändernde Prozessabläufe anpassen. Entsprechend flexibel muss die Rollenablage des Gefährts sein. Sie muss sich permanent unterschiedlichen Übergabehöhen anpassen können. Die Bewegung erfolgt über zwei leichte und robuste drylin SLW Spindelhubtische, die mit wartungsfreien Polymergleitfolien und Spindelmuttern ausgestattet sind und mit hoher Ausfallsicherheit und langer Lebensdauer punkten.

igus e-ketten und Leitungen steigern die Einsatzzeiten von FTS

Die Bauräume in FTS sind oftmals sehr begrenzt. Um Leitungen dennoch sicher darin zu führen, bietet igus Energieketten mit besonders engen Biegeradien an. Darunter die E2 micro, die für besonders enge Platzverhältnisse konzipiert ist. Sie ist leicht, hat einen kleinen Biegeradius und eine Innenhöhe von lediglich fünf Millimetern. Auch die dazu passenden e-ketten Leitungen hat igus im Programm, mit oder ohne Steckverbinder, darunter auch solche, die bei bis zu -35 °C und damit beispielsweise für FTS in Kühllagern einsetzbar sind. Damit der Kunde sicher sein kann, dass die Daten- und Energieversorgung seines FTS selbst unter diesen widrigen Bedingungen zuverlässig funktioniert, betreibt das Unternehmen in Köln eine Kältekammer, in der die Leitungen unter realen Bedingungen getestet werden. Die Kammer ist dabei Teil des 3.800 Quadratmeter großen Testlabors, in dem jährlich zwei Milliarden Testzyklen absolviert werden. Nach eigenen Angaben ist igus dadurch als einziger Anbieter in der Lage, eine einzigartige Garantie von 36 Monaten auf seine Leitungen zu gewährleisten. 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Neuer FLUX: 360-Grad-Lenkung auf 3 Rädern

HUBTEX präsentiert die neue Generation des Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstaplers FLUX 30 (Tragfähigkeit 3 t). Der innovative 2-in-1-Stapler ist sowohl Front- als auch Seitenstapler. Mit der patentierten 360-Grad-HX-Lenkung transportiert er sowohl...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berufsbildung

Mobile Systeme machen Schule

Die Industrie 4.0 stellt die Automatisierungsbranche vor die Herausforderung, gut ausgebildeten Nachwuchs zu sichern, um die Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu erhöhen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite