
IoT-Anwendungen realisieren
Kontron stellt seinen 3,5“ SBC mit neuesten Intel-Prozessoren vor. Das aktualisierte Embedded Board eignet sich für Anwendungen, die hohe Anforderungen an die Grafik stellen und schnelles WLAN erfordern.

Kontron stellt seinen 3,5“ SBC mit neuesten Intel-Prozessoren vor. Das aktualisierte Embedded Board eignet sich für Anwendungen, die hohe Anforderungen an die Grafik stellen und schnelles WLAN erfordern.
Icotek erweitert sein Sortiment der Kabeldurchführungsplatten um die Artikel KEL-DP 25 Ausführung A und KEL-DP 32 Ausführung A und B.
Siemens-Digitalisierungslösung
Die Glasbranche profitiert von Industrie 4.0 und Digitalisierungslösungen. Zentrales Element ist der digitale Zwilling. Siemens bietet sowohl die nötigen Hard- und Softwarekomponenten als auch die entsprechenden Services.
Die LTE-M/NB2-Kombi-Module ME310G1 und ME910G1 von Telit sind mit dem 3GPP-Release 14 kompatibel. Sie ermöglichen die Entwicklung einer neuen Generation kostengünstiger IoT-Anwendungen und -Diensten , welche die Basis für den 5G mMTC-Standard formen.
HMS stellt mit eCatcher Mobile KPIs ein Update seiner App vor, mit dem Anwender von jedem Standort aus den Zustand und die Leistung ihrer Maschinen, die mit einem Ewon Router ausgerüstet sind, live abfragen können.
Beumer unterstützt Start-up Codept
Beumer unterstützt Felix Ostwald und Jonas Grunwald mit ihrer Firma Codept. Ihre neu entwickelte Logistikplattform vereinfacht den Datenaustausch zwischen Händlern und Fulfillment-Dienstleistern.
Beteiligung an Start-up Aconno
Schmersal ist mit 26 Prozent an dem Start-up Aconno beteiligt. Das Unternehmen entwickelt Hardware, Bluetooth- und Sensorlösungen sowie Software für die Bereiche Digitalisierung, Internet der Dinge und Industrie 4.0.
Der Überspannungsschutzableiter vom Typ Varitector PU AC IoT von Weidmüller vereint die Funktionen eines Überspannungsschutzes mit denen eines IoT-Geräts. Gleichzeitig schützen die neuen Geräte industrielle Energienetze.
Durch eine Spannungserhöhung auf 300 Volt können Anwender jetzt Chainflex-Busleitungen direkt neben Leitungen mit einer höheren Spannungsebene legen. Zuvor mussten alle Leitungen mit unterschiedlichen Spannungsklassen getrennt verlegt sein.
Turck erweitert sein Angebot sicherer I/O-Komponenten um die Block-I/O-Module TBPN für Profisafe und TBIP für CIP Safety. Die robusten IP67-Module bringen sichere Ein-und Ausgangssignale direkt aus dem Feld zur Sicherheitssteuerung.