SAV setzt auf Genauigkeit
Präzision ist angesagt
Die SAV-Gruppe stellt mit dem Hochpräzisions-Kraftspannfutter der HPF-Serie ein Spannmittel mit einer Rundlaufwiederholgenauigkeit von weniger als 0,003 Millimeter vor.
Matchmaker+
SAV entwickelte das Drei-Backenfutter mit großem Durchlass speziell für den Einsatz bei Bearbeitungstechnologien, die höchste Präzision erfordern. Damit ist es das geeignete Spannfutter für das Rundschleifen, Hartdrehen und Präzisionsdrehen mit Gegenspindel und sowohl für Innen- als auch für Außenspannungen einsetzbar.
Basierend auf dem Know-how in der rotativen Spanntechnik und mit hochpräzisen Fertigungsverfahren, erreicht die HPF-Serie von SAV eine Rundlaufwiederholgenauigkeit von weniger als 0,003 Millimeter.
Die Backenschnittstelle, die SAV speziell für die HPF-Serie entwickelte, steht für eine besonders präzise Wechselwiederholgenauigkeit, sagt das Unternehmen. Die Keilnabenverbindung zwischen der Grund- und Aufsatzbacke sorgt dafür, dass nach dem Backenwechsel die Nacharbeit der Spannstellen nicht erforderlich ist.
Wartungsarm: kein Schmieren, weniger Reinigen
Eine dauerhafte Schmierung und somit konstante Spannkraft sichert die Ölfüllung. Das Spannfutter ist gegen das Eindringen von Schmutz und Kühlschmierstoff sowie gegen das Austreten des Schmiermittels abgedichtet und somit nahezu wartungsfrei. Das Doppelwinkelgehäuse leitet den Schmutz, unter Ausnutzung der Fliehkräfte, weg von der Spannstelle. Eine Antihaft-Beschichtung stellt zusätzlich sicher, dass kein Schmutz am Futter haften bleibt. Der Aufwand für Reinigungsarbeiten reduziert sich somit deutlich.
Trotz der Leichtbauweise ist das 3-Backen- Hochpräzisions-Kraftspannfutter der HPF-Serie verschleißfest. Da Werkstoffe wie hochfestes Aluminium zum Einsatz kommen, profitieren Kunden nach Firmenangaben von einer hohen Lebensdauer. Das Betätigen des Futters erfolgt mittels eines Kraftspannzylinders. bw