
Spannsystem für eine neue Fräsmaschine
Investitionen in den Maschinenpark ziehen oft weitere Anschaffungen nach sich – so geschehen bei Joma-Maschinenbau, deren moderne Fertigung seit Kurzem eine 5-Achs-Fräsmaschine ergänzt.
Robotergestützte Multi-Aufnahme
Mit dem Poly Robot Automated Fixture System (PRAFS) wird das virtuelle Spannen der ScanBox-Technologie von Carl Zeiss GOM Metrology automatisiert.
Robotergestützte Multi-Aufnahme
Mit dem Poly Robot Automated Fixture System (PRAFS) wird das virtuelle Spannen der ScanBox-Technologie von Carl Zeiss GOM Metrology automatisiert.
Werkstück-Spanntechnik mit Sensorik für eine effiziente Produktion steht bei Roemheld auf der AMB im Mittelpunkt. Der Spanntechnikspezialist bietet Werkstück-Spannelemente und -systeme für die Digitalisierung, Automatisierung und Flexibilisierung von Spann- und Rüstprozessen.
Auf der AMB zeigt Schunk, wie sich Metallbearbeitungsprozesse effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten lassen. Der stationäre Tandem3-Baukasten bekommt mit dem neuen Zentrischspanner KRP3 einen weiteren Baustein für die flexible Werkstückspannung.
Digitalisierung und Automatisierung
Die Hoffmann Group präsentiert auf der AMB neue Werkzeuge für die Zerspanung sowie Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung. Der Garant-Master-Inox-TPC-Fräser ist aus einem Hartmetallsubstrat gefertigt und äußerst biegebruchfest.
Ein junges bayrisches Unternehmen hat unter Einsatz mehrerer Schunk-Schnellwechselsysteme eine Roboterzelle für Schuhhersteller entwickelt.
Mit den hydromechanischen Federspannzylindern der Baureihe ZSF bietet Jakob Antriebstechnik robuste und zuverlässige Spannelemente an.
Jakob Antriebstechnik hat mit der Baureihe MDR eine universell einsetzbare Kraftspannmutter mit seitlich angeordnetem Bediensechskant und Durchgangsgewinde im Sortiment.
Spanntechnik von AMF pulverisiert Fertigungszeiten beim weltweit ältesten Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer in Würzburg
Wenn immer mehr Funktionalitäten in herzustellende Werkzeuge, Baugruppen oder Bauteile wandern, steigen die Herausforderungen für die Zerspanung immer mehr. Weil Geometrien und Konturen der zu zerspanenden Werkstücke immer komplexer werden, erhöht das auch die Herausforderungen an die Spanntechnik.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken