
Jakob spannt auch schwere Fälle
Keilspannung vervielfältigt die Kraft
Das Spannen von schweren und asymmetrischen Werkstücken mit den größten Durchmessern auf Drehmaschinen ist oft ein besonderer Problemfall.
Heinz-Georg Geissler ist neuer Chief Sales Officer beim Montageautomations-Spezialisten Afag. Er tritt die Nachfolge von Armin Doser an.
Greifsysteme übernehmen im Lager der Versandhändler als Schnittstelle zum Produkt eine Schlüsselposition: Funktionieren sie nicht zuverlässig, gerät der ausgefeilteste Automatisierungsprozess im Warenlager schnell ins Stocken.
Antriebslösung für die Produktion eines Leichtbau-Werkstoffs. Bis zu 70 Prozent Gewichtsersparnis gegenüber herkömmlichen Holzwerkstoffplatten bietet der Leichtbau-Werkstoff Lisocore von Lightweight Solutions.
Neuer Magnetgreifer von Schmalz
Die neue Magnetgreiferbaureihe von Schmalz handhabt ferromagnetische Werkstücke und zeichnet sich durch hohe Haltekräfte sowie Temperaturbeständigkeit aus.
Ass mit temperaturbeständiger Greifzange
Ass Maschinenbau erweitert den Roboterhandbaukasten um eine spezielle, hitzebeständige Greifzange.
Schunk hat Markus Kleiner mit Wirkung 1. November 2016 zum Chief Operating Officer (COO) der Unternehmensgruppe ernannt.
Die SAV-Gruppe stellt mit dem Hochpräzisions-Kraftspannfutter der HPF-Serie ein Spannmittel mit einer Rundlaufwiederholgenauigkeit von weniger als 0,003 Millimeter vor.
GMP Basisgreifer von Gimatic für medizintechnische Anwendungen. Die Medizintechnik wird in den nächsten Jahren aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und zunehmenden Globalisierung mehr und mehr automatisiert werden.
IPR kombiniert Greiferantriebe
Der Hybrid-Parallelgreifer von IPR – Intelligente Peripherien für Roboter vereint durch seine kombinierte elektro-pneumatische Funktionsweise.
Die neue Magnetgreifer-Baureihe SGM-HP/-HT von Schmalz wurde speziell für die Handhabung von Lochblechen, gelaserten Teilen, Blechen mit Bohrungen und Ausschnitten sowie anderen ferromagnetischen Werkstücken entwickelt.