Fünf- Achs-Spanner

Mit neuer Spannphysik

Fünf-Achs-Spanner für komplexe Werkstücke

Kipp hat einen Fünf-Achs-Spanner für komplexe Werkstücke entwickelt. Durch die Trennung der Spannkraft von der Werkstückauflage erzielt der Hersteller bessere Spannwerte als herkömmlich. Das Werkstück zentriert sich immer mittig durch den symmetrischen Aufbau des Fünf-Achs-Spanners. Zudem übertragen sich nur geringe Drehmomente auf den Maschinentisch. Werkstücke werden durch einen beidseitigen Niederzugeffekt der Spannbacken fest auf die Auflagefläche gedrückt. Diese Spanntechnologie erhöht die Steifigkeit der Spannung für den Einsatz höchster Schnitt- und Vorschubkräfte. Durch die optimale Zugänglichkeit an das Werkstück können kurze Standard-Werkzeuge eingesetzt werden. Die Werkzeugkosten reduzieren sich. Die Einspannweite des kompakten Werkzeugs, welches Kipp mit einer Backbreite von 90 oder 125 Millimeter anbietet, ist beliebig erweiterbar. Anwender haben die Wahl zwischen glatten Spannbacken für vorgearbeitete Werkstücke oder Spannbacken mit Spannpins für die Bearbeitung von Rohteilen. Durch die leichte Bedienbarkeit und Schnellverstellung mittels Skala können die Spannbacken schnell und sicher an neue Werkstücke angepasst werden. Der Spanner kann auf T-Nutentische, Rastersysteme sowie die gängigen Nullpunkt Spannsysteme montiert werden.   pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige