
Spannsystem erlaubt kurze Rüstzeiten
Neue Nullpunktspannsysteme mit zahlreichen Features sorgen für kurze Rüstzeiten, hohe Spannkräfte und Wiederholgenauigkeiten. Die High-End-Variante bietet weitere Features sowie zahlreiche Abfragemöglichkeiten.
Neue Generation an Spannmitteln
Die ersten beiden Baureihen der Hydrodehnspannfutter von Mapal sind seit November 2020 im neuen, bereits preisgekrönten Design verfügbar: Hydro Mill Chuck und Hydro DReaM Chuck.
Mit den hydromechanischen Federspannzylindern der Baureihe ZSF bietet Jakob Antriebstechnik robuste und zuverlässige Spannelemente an.
Preisverleihung „KI-Champions"
Die KI-Lösung von Festo „Intelligente pneumatische Laufzeitüberwachung“ wurde bei der Preisverleihung „KI-Champions Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ausgezeichnet.
Beim Spannen offenbart jedes Werkstück schnell seine Tücken. Wenn sich die Spannpratze aufgrund der Teilegeometrie nicht zum Spannpunkt drehen lässt, wird es knifflig. Von Erwin Halder kommt mit dem innovativen Aufsitzspanner eine Lösung, mit der Anwender das Problem im wahrsten Sinne des Wortes verschieben können.
Spannkupplung für Dreh-Schwenktische
Zu den Highlights des diesjährigen EMO-Auftritts von Ringspann gehörte die neue Spannkupplung für das Fixieren von angetriebenen Dreh-Schwenktischen in Mehrachsen-Bearbeitungszentren, eine mechanisch-hydraulische Hochpräzisionslösung mit hoher Winkeltreue und Haltedrehmomenten von bis zu 2.400 Nm.
Gesamtbaureihe mit neuem Namen
Allmatic-Jakob Spannsysteme hat seine Baureihen TC und LC überarbeitet und präsentiert sie auf der Intec unter dem Label NC8 als einheitlich strukturierte Gesamtbaureihe.
Kraftspanner mit Toleranzkompensation
Kraftspanner mit Toleranzkompensation. Kraftspanner mit Toleranzkompensation der TCC-2E-Serie von Destaco bringen Flexibilität bei Schweiß- und Montageprozessen, bei denen das Einspannen von Blechen mit unterschiedlichen Dicken oder engeren Toleranzen erforderlich ist.
Störkantenfreie Komplettbearbeitung
Heinrich Kipp hat sein Angebot um das Fünf-Achs-Modul-Spannsystem in der Größe 138 erweitert.
Vor der Bearbeitung von Bauteilen sind teilweise sehr lange Rüstzeiten erforderlich, während derer die Bearbeitungsmaschine nicht produktiv ist. Gelingt es, diese Zeit zu reduzieren, steigen gleichzeitig die Produktivität und die Flexibilität des Unternehmens.
Speziell für Lohnfertiger und Unternehmen, die ihre Produktionsabläufe automatisieren wollen, präsentiert Roemheld auf der Metav ein breites Sortiment an flexibler Werkstück-Spanntechnik.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken