Spanntechnik

Daniel Schilling,

Verstellbare Finger, austauschbare Spitzen

Norgren hat das Adaptix Spannsystem vorgestellt, es verwendet verstellbare Finger und austauschbare Spitzen, um verschiedene Teile oder Werkstücke während des CNC-Bearbeitungsprozesses zu fixieren.

Adaptix ist ein flexibles, adaptives Spannsystem. © Norgren

Sie sind aus unterschiedlicher Materialien gefertigt, um den jeweiligen Fräsanforderungen zu entsprechen. Es wurde als Alternative zu bearbeiteten Spannbacken aus Aluminium entwickelt, die sich nur für eine Anwendung nutzen lassen. Die Verwendung eines einzigen Spannsystems zur Aufnahme hunderter verschiedener Teile hilft, die Vorbereitungszeit für die Bearbeitung eines Teils, die Anzahl der verwendeten Backen-Rohlinge und den Lagerraum für die bearbeiteten Spannbacken zu verringern.

Die Finger lassen sich leicht an die Form des Werkstücks anpassen und werden dann arretiert. Die Spannbacken passen direkt auf einen Schraubstock und sind derzeit mit Schraubstöcken der Marken Kurt und Schunk kompatibel; weitere Hersteller sind geplant.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zerspanen

Im Duo präziser

Mechanische Messuhren sind keineswegs „old fashioned“, wie das Traditionsunter-nehmen Käfer Messuhrenfabrik zeigt. Mit zwei neuen Bearbeitungszellen Duo-S von CNC Häberle setzt das Unternehmen seine behutsame Automatisierung fort.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schraubstöcke

Sitzt fest, wackelt nicht

Beim Bearbeiten von Werkstücken wird oft eine starke, „dritte Hand“ benötigt. Die Schraubstöcke von Gedore redsorgen für einen festen Halt und ermöglichen komfortables Arbeiten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robotergeführte Palettiersysteme

Perfektes Zusammenspiel

Ein Weg zur Flexibilisierung von Werkzeugmaschinen sind robotergeführte Palettiersysteme. Sie minimieren bei der Fertigung von Einzelstücken die Stillstandzeiten und ermöglichen eine mannarme Produktion im Dreischichtbetrieb. Wichtig ist dabei das...

mehr...