Zentrierspanner

Vorteil durch Spannung

Die Metallbearbeitung nach dem One-Piece-Flow-Prinzip verspricht mehr Effizienz. Dies gelingt jedoch nur, wenn die verwendeten Spannzeuge eine Mehrfachbearbeitung mit nur einer Spannung ermöglichen.

Mehrebenen-Zentrierspanner

Wenn es um Werkstücke mit Hohlraum oder Bohrung geht, ist der Mehrebenen-Zentrierspanner von WPR für diese Aufgabe geeignet. Es handelt sich um ein hochflexibles und sich selbst zentrierendes Spannmittel. Zum Beispiel ein zu bearbeitendes Rohr wird über den Innenspanner geschoben und gegen einen Anschlag mittels Zylinderschraube manuell eingespannt. Auf diese Weise sicher und präzise fixiert, lassen sich die Rohre dann beidseitig in einem einzigen Arbeitsgang mit hoher Genauigkeit ablängen, mit Gewinden versehen, innen auf zehn Millimeter ausdrehen und über ihre komplette Länge außenbearbeiten.

WPR legt den Zentrierspanner für den anwendenden Maschinenbauer passend aus und ermöglicht ihm Produktivitätsvorteile: Die Stillstandzeiten minimieren sich, weil weniger Umrüstarbeiten anfallen, wodurch sich auch Fertigungstoleranzen besser einhalten lassen und die Fehlerquote sinkt. Außerdem reduziert sich der Aufwand für die Nacharbeiten.     pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

ISO P-Drehsorten

Wirtschaftlich zerspanen

Eine wirtschaftlich effiziente Produktion ist entscheidend für die Rentabilität eines Unternehmens. Im Falle der Metallzerspanung sind dazu sichere und vorhersehbare Prozesse und Produktionsumgebungen maßgeblich: erstens, um dauerhaft einen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gelenkbremse

Die Intelligenz steckt im Gelenk

Mayr Antriebstechnik entwickelt Mini-Bremse für Robotergelenke. Der robuste, energieeffiziente Kletterroboter Spaceclimber ist konzipiert für Missionen in schwierigem Gelände. Eine essenzielle Komponente seines Bewegungsapparates sind die...

mehr...

Wickelantrieb

Effizienz am Wickel

Schaut man sich die Lastmomentkennlinien an gängigen Produktionsanlagen genauer an, so wird man schnell feststellen, dass die vorhandenen Möglichkeiten des technischen Fortschritts zur effizienten Energienutzung nicht ausgeschöpft sind.

mehr...