zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Spannmittel

Spannmittel

Strategiewechsel erhöht den Output

Der Werkzeughersteller EWS Weigele hat bei der Neuausrichtung seiner Fertigungsstrategie für zwei Bauteile mit neuer Spanntechnik die Rüstzeiten reduziert und die Effizienz erhöht.

Anzeige
Anzeige

Werkstückspannmittel

Klein und kräftig

HK Präzisionstechnik erweitert das Sortiment an kleinen, kräftigen Werkstückspannmitteln. Mit einem Dreibackenfutter und zwei Zweibackenfuttern verfügt das Unternehmen über kompakte, stationäre Spannmittel für Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren.

mehr...

Zentrierspanner

Vorteil durch Spannung

Die Metallbearbeitung nach dem One-Piece-Flow-Prinzip verspricht mehr Effizienz. Dies gelingt jedoch nur, wenn die verwendeten Spannzeuge eine Mehrfachbearbeitung mit nur einer Spannung ermöglichen.

mehr...

Aufsitzspanner

Werkstücke einfach fixieren

Alle Aufsitzspanner von Halder sind erhältlich in Durchmessern von 25, 40, 44 und 60 mm sowie M24 und sind nach demselben patentierten Prinzip aufgebaut: Die Spannpratze ist gegenüber der Führungssäule axial um 360° beweglich. Durch ihr Verstellen kann der Anwender schnell und einfach Werkstücke fixieren.

mehr...

Pendelauflagen

Schräge Werkstücke spannen

Bei angeschrägten Werkstücken und Bauteilen ist eine zuverlässige Spannung mit vielen Spannmitteln nur schwer möglich, da sie keine richtige Auflagefläche finden. Die Pendelauflagen von Halder zum Stützen und Spannen von unbearbeiteten und bearbeiteten Werkstücken sind dagegen genau passend an dieser Stelle.

mehr...