Axial-Schrägkugellager

Präzise in Position gebracht

Als NSK-Vertriebspartner hat Dr. Tretter die neuen Axial-Schrägkugellager  für Kugelgewindetriebe der Baureihe BSBD im Programm. Die Baureihe kann hohe axiale Lasten in beiden Richtungen aufnehmen.

Mit den neuen Axial-Schrägkugellagern können Kugelgewindetriebe anspruchsvollen Anforderungen gerecht werden. © Dr. Tretter

Als NSK-Vertriebspartner hat Dr. Tretter die neuen Axial-Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe der Baureihe BSBD in sein Portfolio aufgenommen. Erhältlich sind diese Komponenten in zwei Ausführungen: Die Axial-Schrägkugellager der Serie BSN entsprechen zweireihigen Lagern in O-Anordnung und haben einen einteiligen Außenring. Die Serie BSF hat zudem einen erweiterten Außenring mit Durchgangsbohrungen für eine einfache direkte stirnseitige Montage. Der Kontaktwinkel der Lager beträgt 60 Grad. Damit kann die neue Baureihe hohe axiale Lasten in beiden Richtungen aufnehmen. Gleichzeitig läuft sie genau und steif, wie es bei modernen Präzisionsmaschinen erforderlich ist. Konstrukteure können die Lager mit einer definierten Kraft vorspannen, indem sie die Wellenmutter mit empfohlener Klemmkraft nachziehen.

Die reibungsarme Kontaktdichtung mit Mehrfachlippenstruktur soll ein gutes Fettrückhaltevermögen und eine hohe Staubdichtigkeit bei gleichzeitig hoher Drehzahleignung ermöglichen. Die Lippendichtung, die in einer Nut am Innenring läuft, hält zudem Drehmoment und Wärmeentwicklung gering. Dr. Tretter liefert die Lager lebensdauergeschmiert und einbaufertig. Über eine Schmiernut an der Außenfläche des Außenrings können die Lager während des Betriebs bei Bedarf nachgeschmiert werden.

Anzeige
Kugelgewindetriebe wandeln die Rotation eines Motors in eine lineare Bewegung um. © Dr. Tretter

Für einige Größen ist auch eine schwere Baureihe erhältlich. Diese Ausführung baut bei gleichem Bohrungsdurchmesser breiter, verfügt über eine größere Kugel und hat einen größeren Durchmesser am Außenring. Der Anwender profitiert von einer höheren Tragzahl und einer steiferen Bauweise. Für höhere Belastungen liefert Dr. Tretter die Axial-Schräg-Kugellager auch in gepaarter Ausführung. Hierbei sind die Einzellager aufeinander abgestimmt. Beide sind durch eine V-Markierung auf dem Außendurchmesser gekennzeichnet, um eine korrekte Lageranordnung bei der Montage sicherzustellen. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Wellenkupplungen

Für eine sichere Anbindung

Die Anbindung eines Kugelgewindetriebs oder einer Trapezgewindespindel an den Antriebszapfen erfolgt in der Regel über eine flexible Kupplung. Damit lassen sich Mittenversatz oder Fluchtungsfehler ausgleichen und Schwingungen und Stöße im...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...