Fördersysteme

Pakete gezielt stauen

Das Paketaufkommen steigt. Bei überfüllten Paketbändern kann es dazu kommen, dass Sendungen unsanft zusammengeschoben werden oder vom Band fallen.

Wie lassen sich Beschädigungen an Paketen bei gleichzeitiger Erhöhung der Effizienz im Lager vermeiden? Antworten hierauf will Wiltsche auf der Fachpack geben. Auftaktförderer können Pakete bis zu ihrer Weiterbearbeitung gezielt stauen. Bei der mobilen Lösung handelt es sich um angetriebene Scherenrollbahnen, die mit je einem Sensor am Annahme- und Ausgabeende ausgestattet sind. Hiermit wird der Paketfluss gesteuert: Erreicht das erste Paket den Sensor am Annahmeende, startet die betriebene Scherenrollbahn und befördert die Ware ein Stück vom Sensor weg. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis das erste Paket den Sensor am Ausgabeende erreicht. Damit ist der Förderer komplett beladen, weitere Pakete können nicht aufgelegt werden.

Erst wenn der Mitarbeiter am Abnahmeende ein Paket entnimmt, werden die restlichen Waren weitergefördert und so am Annahmeende neuer Platz geschaffen. Sollen alle Pakete für die Weiterbearbeitung vom Förderer genommen werden, können mittels Freigabschalter alle auf der Scherenrollbahn befindlichen Pakete in Richtung des Abnahmesensors transportiert werden. Die Auftaktförderer lassen sich mit Kugelrolltischen und weiteren Scherenrollbahnen je nach räumlichen Gegebenheiten optimal kombinieren. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige