Fahrzeugerprobung
Für den Testfall
Mit dem OrangeCtrl-System sowie OrangeHiL Connected hat In-Tech zwei Eigenentwicklungen für die automobile Erprobung im Gepäck.
Das OrangeCtrl-System besteht aus einer Hardware-Box und einem Linux-Betriebssystem. Die Box wird in der Regel im Kofferraum des Automobils verbaut und direkt mit den relevanten Fahrzeugbussen (CAN, FlexRay, LIN) verbunden. Durch die direkte Verbindung kann nahezu die komplette Kommunikation innerhalb des Fahrzeugs abgefangen werden. Mitgeliefert wird zusätzlich eine Android-App. Die Lösung greift die Sensordaten am CAN-Bus ab und übermittelt die Informationen drahtlos, per WLAN oder Bluetooth, an mobile Endgeräte.
Das OrangeHiL-System für Komponententests erfüllt mit einer echtzeitfähigen Test- und Simulationsumgebung alle Anforderungen an einen vollwertigen HiL-Prüfstand. OrangeHiL lässt sich modular aufbauen und erlaubt dank Ethercat-Technologie auch den verteilten Aufbau über unterschiedliche Räume. Einzelne Steuergeräte können unabhängig vom Fahrzeug am Prüfstand getestet werden, dabei wird dem Steuergerät ein richtiges Fahrzeug in einer realen Umwelt simuliert. Das Steuergerät wird dabei, wie später im Fahrzeug, über Busse wie CAN, LIN, Flexray und Analog-/Digital-/PWM-Schnittstellen für Sensoren und Aktoren angeschlossen. Die Ergebnisse können drahtlos über die OrangeCtrl-App ausgelesen werden. Die Android-Lösung greift die Sensordaten am CAN-Bus und dem HiL-System ab und übermittelt die Informationen, per WLAN oder Bluetooth, an mobile Endgeräte. Darüber hinaus kann der Anwender mit der App auch das HiL-System steuern. cs