Nivellierkeile und Schwingungsdämpfer
Elemente für ruhigen Maschinenbetrieb
Um eine Maschine sicher aufzustellen und zu gewährleisten, dass keine Schwingungen oder Stöße während des Betriebs entstehen, bietet Norelem verschiedene Lösungen an.
Während Nivellierkeile für ein schnelles und sicheres Aufstellen von Maschinen sorgen, gewährleisten Schwingungsdämpfer zudem einen nachhaltigen Schutz von Menschen, Gebäuden und Maschinen. Sie verhindern, dass unzulässige Schwingungen oder Stöße an die Umgebung abgegeben werden.
Ob Werkzeug-, Laser- oder Spritzgussmaschine: Beim Aufstellen gilt es, unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen – von steif bis federnd, fest bis freistehend oder grob bis fein nivelliert. Norelem hat verschiedene Maschinenaufstellelemente im Programm, die diesen Anforderungen gerecht werden. Bei hoher horizontaler Beanspruchung eignen sich zum Beispiel Nivellierkeile zur Bodenmontage mit Klebeanker. Für den mobilen Maschinenpark bietet das Unternehmen Nivellierkeile mit Dämmbeschichtung sowie freistehende Typen ohne Bodenbefestigung. Die Keile und Anker sind aus Aluminium oder Stahl gefertigt. Die Dämmbeschichtung der mobilen Nivellierkeile besteht aus einer elastischen, druckfesten und komprimierbaren Kautschukmischung. Die Oberfläche ist beständig gegenüber Benzin, Öl, Fett und Hitze.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Mithilfe von zentralen Doppelkeilen lassen sich besonders schwere Maschinen nivellieren. Dabei bewegen sich zwei Keile symmetrisch und spielfrei auf das Auflagezentrum zu oder von ihm weg. So kann die Höhenverstellung der Maschine erfolgen. Der zentrale Auflagepunkt bleibt dabei immer steif und stabil. Die auf den Hebemechanismus wirkende Kraft wird halbiert. Auch bei außermittigen Lasten lassen sich die Keile bewegen.
Artikel zum Thema
Die Schwingungsdämpfer sind sowohl bei vertikalen als auch bei horizontalen Schwingungen einsetzbar. Sie werden am Boden montiert und absorbieren dauerhafte sowie dynamische Lasten. Durch eine horizontale Härte und eine weiche vertikale Einfederung verhindern sie das freie Schwingen der Maschinenmasse.