
Messsystem mit 400 mm Verfahrweg
Das Voreinstellgerät Garant VG Basic der Hoffmann Group dient als Basisausstattung an der Maschine oder Fertigungsinsel.

Das Voreinstellgerät Garant VG Basic der Hoffmann Group dient als Basisausstattung an der Maschine oder Fertigungsinsel.
Der Wendeplattenbohrer KUB Pentron CS ist neues Mitglied im Standard-Portfolio des Komet-Programms von Ceratizit.
Aktuelle TOP 5
Vertikales Bearbeitungszentrum
Mit dem vertikalen Bearbeitungszentrum mit 5-Achs-Simultansteuerung Variaxis C-600 von Mazak lassen sich Werkstücke mit 730 mm Durchmesser und 450 mm Höhe sowie mit einem Gewicht von 500 kg präzise bearbeiten.
Der T-A Pro Bohrer von Allied Machine kombiniert materialspezifische Wendeplattengeometrien mit einem neu gestalteten Bohrerkörper und selbstentwickelten Kühlmitteldurchlaufsystem.
Die Doppelsäulenschleifmaschinen von Okamoto haben einen Schleifweg von 2.000 bis 4.000 Millimeter in der Längs- sowie einen Querweg von 1.050 bis 2.050 Millimeter. Damit ist die ACC CHNC-Flachschleifmaschine im Werkzeug- und Vorrichtungsbau einsetzbar.
Eine wirtschaftlich effiziente Produktion ist entscheidend für die Rentabilität eines Unternehmens. Im Falle der Metallzerspanung sind dazu sichere und vorhersehbare Prozesse und Produktionsumgebungen maßgeblich: erstens, um dauerhaft einen maximalen Produktionsausstoß sicherzustellen, und zweitens, um die Produktionskosten so niedrig wie möglich zu halten.
Für flexibles Werkstückhandling hat Hommel Unverzagt das 5-Achsen-Bearbeitungszentrum UX 500 von Quaser im Portfolio. Es hat zwei Bedienseiten und kann für Anwendungen mittels Handling-Roboter genutzt werden.
Helen Blomqvist löst Nadine Crauwels als Präsidentin von Sandvik Coromant ab. Crauwels selbst wird neue Präsidentin von Sandvik Machining Solutions.
Iscar hat seine Werkzeughalter mit Camfix-Aufnahme für das Drehen, Einstechen und Gewindedrehen erweitert. Zwei Ausführungen stehen zur Verfügung: Ein Bohrstangentyp besteht aus Stahl für Auskraglängen bis 4xD, der andere aus Stahl mit einem Hartmetallkern.
Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2020
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weiter deutlich zu spüren. Die schwache gesamtwirtschaftliche Lage führte zu einem weiteren Rückgang der weltweiten Werkzeugmaschinennachfrage.