Zerspanen
Trennen ohne Späne
Im Sonder- und Spezialmaschinenbau für spanlose Trennverfahren tätig ist Krauss Maschinenbau. Der Hersteller fertigt kundenspezifische Lösungen des Maschinen-, Vorrichtungs- und Werkzeugbaus für Fertigungsaufgaben der spanlosen Bearbeitung von Halbzeugen, insbesondere durch Stanzen und Trennen.
Das Ziel einer jeden Bearbeitung ist es, in wenigen Arbeitsstufen aus dem Halbzeug das Fertigteil herzustellen. Im Verfahren Trennen ohne Späne werden von Krauss Maschinenbau Technologien der spanlosen Bearbeitung, insbesondere für die wirtschaftliche Fertigung kleiner Stückzahlen und Losgrößen aus Halbzeugen, hergestellt. Das sind Unikatlösungen des Maschinen-, Vorrichtungs- und Werkzeugbaus für Fertigungsaufgaben aus dem Bereich der Umform- und Zerteiltechnik, also der Bearbeitung von Halbzeugen, insbesondere durch Stanzen und Trennen.
Beispiele hierfür sind manuell zu bedienende Einzelmaschinen, aber auch Komplettanlagen mit teil- oder vollautomatisiertem Bearbeitungsablauf und Werkstücktransport. Sie eignen sich für das spanlose Trennen von Kunststoffprofilen vom laufenden Extrudierstrang, das span- und abfalllose Trennen von Rohren, das Stanzen von Rohren über große Längen, das spanlose Trennen von Profilen aus Stahl, Kunststoff und NE-Metallen sowie das Verarbeiten von Bandmaterial und das Stanzen folienartiger Materialien mit einer Dicke von weniger als 0,2 mm.
Anspruchsvolle fertigungstechnische Abläufe realisiert das Unternehmen in Reihenstanzmaschinen für Bleche, Rohre und Profile, Rohrstanzmaschinen, Rohrtrennmaschinen, Rohrenden-Bearbeitungsmaschinen, Profilstanz- und Trennmaschinen sowie hydraulischen Stanztischen. Und zwar für die manuelle Bedienung oder halbautomatisch und vollautomatisch NC und CNC gesteuert. Das Unternehmen ist zertifiziert nach DIN ISO im Arbeits- und Umweltschutz sowie im Qualitätsmanagement. ms