EMO 2017

HAM bietet neues Polierverfahren

Mit der MMP Technology von HAM kann im Vergleich zur klassischen Politur die Rauheit der Oberflächen besser kontrolliert werden. Spiegelglatte Oberflächen lassen sich reproduzierbar herstellen und der Anwender behält die Kosten immer sicher im Blick. Die Mikro-Behandlung läuft nach einem mechanisch-physikalisch-katalytischen Spezialverfahren ab. Die Anlage erzeugt eine hochenergetische Bewegung, aggregierte Partikel werden in Relativbewegung gebracht. Deren Oberfläche weist genau die Mikroschneidenfolge auf, die der Topologie der Rauheit entspricht, die auf dem Werkzeug entfernt werden soll.

HAM bietet mit der MMP Technology ein neues Polierverfahren für Vollhartmetall-Werkzeuge

Die Fähigkeit, die gewünschte Rauheit frei einzustellen, verbessert die spezifischen Oberflächeneigenschaften der Werkzeuge. Die geringere Reibung führt zu einer optimalen Spanabfuhr, reduziertem Schnittaufwand und weniger Wärme an Werkzeug und Werkstück. Dünnbeschichtungen lassen sich leichter aufbringen und haften besser. Die MMP-Behandlung von PVD-Beschichtungen erhöht die Schnittqualität durch weniger Reibung. Kanten können im µm-Bereich kontrolliert verrundet werden. MMP-Technology-behandelte Werkzeuge bieten eine längere Lebensdauer. Die Anwender können erhöhte Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten fahren. Mit diesem Verfahren lassen sich zudem die Oberflächen der Werkzeuge reproduzierbar und homogen herstellen. ee

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neues Werkzeugdesign

Gewinde fräsen statt bohren

Das Gewindebohren oder -formen wird in vielen Fällen dem Gewindefräsen vorgezogen. Ein neues Werkzeugkonzept soll das Gewindefräsen attraktiver machen. Walter setzt dabei auf ein Werkzeugdesign mit weniger Zähnen. Der Zahnvorschub wird allerdings...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige